e-AnleitungObenLageplanHilfeGlossar

Kategorie-Anfang

Vorwort

Digitisieren von Papierdokumenten

Scannen des Originals und Senden an einen Computer

Einscannen und Hinzufügen eines Bildes zu einem Dokument

Freigeben von PDF-Dokumenten zur Bearbeitung mit Adobe Reader (Scan-Endungen)

Konvertieren gescannter Dokumente in verschlüsselte durchsuchbare PDF-Dateien

Druckertreiber

Zusammenfassen und Drucken mehrerer Dokumente

Drucken einer Broschüre (Windows)

Drucken einer Broschüre (Mac)

Drucken über Profile (Windows)

Auswählen von Voreinstellungen für Druckjobs (Mac)

Festlegen der Druckertreiber-Standardeinstellungen (Windows)

Fax

Zeitweises Speichern und Einsehen empfangener Bilddateien

Handhabung von Junk-Faxen

Automatisches Weiterleiten von empfangenen Faxen

Automatisches Weiterleiten von empfangenen Faxen an einen Computer

Weiterleitung an einen mobilen Computer

Weiterleiten empfangener Faxe

Vorgang bei Dateien mit Weiterleitungsfehlern

Freigeben empfangener Faxdokumente im erweiterten Platz

Freigeben gesendeter Faxdokumente im erweiterten Platz

Überprüfen auf erfolgreiche Übertragung eines gesendeten Fax

Zugreifen auf die Faxfunktion eines Server-Systems

E-Mail

Senden einer E-Mail an mehrere Empfänger

Verwenden eines gemeinsamen Adressbuchs

Internet-Fax/Intranet-Fax

Senden eines Dokuments über Internet-Fax

Empfangen eines Dokuments über Internet-Fax

Verwaltung per Abteilungs ID

Einrichten einer Abteilungs ID zum Kopieren

Einrichten der Verwaltung per Abteilungs-ID auf dem Druckertreiber

Mailbox und erweiterter Platz

Speichern und Senden eines Dokuments

Erstellen eines Persönlichen Speicherplatzes im erweiterten Platz (öffentlich verfügbar durch WebDAV)

Erstellen eines Persönlichen Speicherplatzes im erweiterten Platz (öffentlich verfügbar durch SMB)

Praktische Anwendung von Druckdaten

Sichern der in der Mailbox gespeicherten Daten

Sicherheit

Systemverwaltung

Kopiersicherheit mit Zwangsweiser Scanschutz Dokument und Geschütztes Wasserzeichen

Einsehen gedruckter Dokumente durch andere Anwender verhindern

Festplatten-Datensicherheit

Festlegen der Einstellungen für Sende/Fax-Sicherheit

Mailbox-Sicherheit

Zugang zum System beschränken (IPv4)

Zugang zum System beschränken (IPv6)

Fortgeschrittenes Kopieren und Drucken

Scannen von Originalen bei gleichzeitig laufender Verarbeitung eines Auftrags (reservierter Kopierauftrag)

Drucken und Kopieren mit eigenen Hintergrundbildern

Drucken von Dateien in einem USB-Speicher direkt vom System

Drucken von mit verschiedenen Anwendungsprogrammen erstellten Dateien als einzelne Datei

Erstellen von Adressetiketten durch Einscannen von Visitenkarten

Anpassen der Displayanzeigen

Hervorheben häufig verwendeter Tasten

Speichern einer Sequenz häufig verwendeter Funktionen in einer Taste (Expressmenü)

Aufrufen des Expressmenüs auf einem anderen System

Verknüpfung zwischen iW Desktop und imageRUNNER ADVANCE

Verwenden von Erweiterter Platz (iW Desktop)

Importieren von empfangenen Faxdokumenten in die Bibliothek (iW Desktop)

Senden von Faxen von einem Computer (iW Desktop)

Drucken mit Sattelheftung (iW Desktop)

Durchführen komplexer Aufgaben mit einem Tastendruck: iW Function Flow

Erstellen eines Ablaufs auf einem Computer (iW Function Flow)

Duplizieren/Bearbeiten eines Ablaufs zum Erstellen eines privaten Ablaufs (iW Function Flow)

Ausführen eines Ablaufs auf dem System (iW Function Flow)

Oben » Praktische Anwendungen » Internet-Fax/Intranet-Fax
Internet-Fax/Intranet-Fax
0720-280
Was versteht man unter Internet-Fax/Intranet-Fax?
Internet-Fax (I-Fax) ist eine Funktion, mit der Sie Bilddaten über das Internet senden und empfangen können, und nicht wie beim normalen Fax über eine Telefonleitung.
Die Einrichtung und Nutzung entsprechen der E-Mail. Sie können Bilddaten an eine E-Mail angehängt versenden.
Der Sender scannt ein Original und gibt einen Empfänger an wie bei einem G3-Fax, und der Empfänger druckt das I-Fax aus, nachdem er die Datei über den POP-Server empfangen hat.
Per Intranet-Fax können Sie I-Fax-Mitteilungen über ein Büro-LAN mit dem TCP/IP-Protokoll zwischen kompatiblen imageRUNNER ADVANCE-Systemen versenden. Die Daten werden direkt mit IP-Übertragung gesendet, wobei kein Mailserver erforderlich ist.
I-Fax-System
HINWEIS
Die Normen für I-Fax sind durch ITU-T (International Telecommunication Union - Telecommunication Standardization Sector = Internationale Fernmeldeunion - Sektor für Telekommunikationsnormung) definiert. Senden und Empfangen mit Systemen anderer Hersteller ist möglich, solange die Geräte mit ITU-T konform sind. Das imageRUNNER ADVANCE ist konform mit der Empfehlung T.37 (Verfahren für die Übertragung von Faxdaten durch Speicherung und Weiterleitung im Internet).
Vorzüge von Internet-Fax
Niedrigere Übertragungskosten
G3 FAX Übertragungskosten erhöhen sich mit Übertragungszeit und Entfernung. Wenn Sie eine Telefonleitung mit Festsatz (Flatrate) verwenden, können Sie die Übertragungskosten senken, da die Kosten für I-Fax unabhängig von Übertragungszeit und Entfernung gleich bleiben. Daher empfiehlt sich das Verwenden von I-Fax, wenn Sie Dokumente mit hoher Seitenanzahl senden oder empfangen.
Übertragung mit hoher Auflösung
Sie können bis zu einer Auflösung von 600 dpi senden und empfangen (im Vollmodus).
Bestätigen der erfolgreichen Übertragung
Der Sender kann vom erfolgreichen Empfang des Dokuments beim Empfänger benachrichtigt werden.
Übertragung in Farbe
Sie können Farbdokumente senden und empfangen. Dies gilt auch für Systeme anderer Hersteller, solange diese konform mit ITU-T sind.
Intranet-Fax-System
HINWEIS
Intranet-Fax ist eine Funktion, die nur bei Canon-Systemen zu finden ist.
Die Datenübertragung ohne Mailserver, IP-Fax genannt und konform mit der ITU-T Empfehlung T.38 (Procedures for real-time Group 3 facsimile communication over IP networks), steht auch bei gewissen anderen Systemen zur Verfügung. Diese Systeme eignen sich jedoch nicht für den Austausch von Intranet-Fax mit Canon-Systemen.
Vorzüge von Intranet-Fax
Schnell
Beim Versenden einer E-Mail oder eines I-Fax über einen Server werden die Daten gewöhnlich nicht sofort empfangen. Die Daten verbleiben nach Abschluss des Sendevorgangs im Server, bis sie vom Empfänger abgerufen werden.
Bei Intranet-Fax erfolgt die Datenübertragung zwischen Systemen ohne Server, so dass Dokumente nach Abschluss des Sendevorgangs sofort empfangen werden.
HINWEIS
Bilddaten werden zum Senden und Empfangen in TIFF (auch farbig) konvertiert.
Vergleich der Sendemethoden für das imageRUNNER ADVANCE-System
Fax
E-Mail
I-Fax mit Einfachem Modus*
I-Fax mit Vollmodus*
Intranet-Fax
Übertragungskosten
Pro Übertragung
Festsatz
(Mietleitung)
Festsatz
(Mietleitung)
Festsatz
(Mietleitung)
Festsatz
(Büro-LAN)
Schnell
Ja
Nein
Nein
Nein
Ja
Übertragungsbestätigung
Ja
Nein
Nein
Ja
-
Auflösung
Ca. 200 dpi
Bis zu 600 dpi
Bis zu 600 dpi
Bis zu 600 dpi
Bis zu 600 dpi
Papierformat
Bis A3
Bis A3
Bis A3
Bis A3
Bis A3
Dateiformat
TIFF
JPEG, TIFF, PDF, XPS, OOXML
TIFF
TIFF
TIFF
* Der Unterschied zwischen Einfacher Modus und Vollmodus besteht beim imageRUNNER ADVANCE in der Möglichkeit sich eine Empfangsbestätigung zukommen zu lassen.