e-AnleitungObenLageplanHilfeGlossar

Kategorie-Anfang

Vorwort

Digitisieren von Papierdokumenten

Scannen des Originals und Senden an einen Computer

Einscannen und Hinzufügen eines Bildes zu einem Dokument

Freigeben von PDF-Dokumenten zur Bearbeitung mit Adobe Reader (Scan-Endungen)

Konvertieren gescannter Dokumente in verschlüsselte durchsuchbare PDF-Dateien

Druckertreiber

Zusammenfassen und Drucken mehrerer Dokumente

Drucken einer Broschüre (Windows)

Drucken einer Broschüre (Mac)

Drucken über Profile (Windows)

Auswählen von Voreinstellungen für Druckjobs (Mac)

Festlegen der Druckertreiber-Standardeinstellungen (Windows)

Fax

Zeitweises Speichern und Einsehen empfangener Bilddateien

Handhabung von Junk-Faxen

Automatisches Weiterleiten von empfangenen Faxen

Automatisches Weiterleiten von empfangenen Faxen an einen Computer

Weiterleitung an einen mobilen Computer

Weiterleiten empfangener Faxe

Vorgang bei Dateien mit Weiterleitungsfehlern

Freigeben empfangener Faxdokumente im erweiterten Platz

Freigeben gesendeter Faxdokumente im erweiterten Platz

Überprüfen auf erfolgreiche Übertragung eines gesendeten Fax

Zugreifen auf die Faxfunktion eines Server-Systems

E-Mail

Senden einer E-Mail an mehrere Empfänger

Verwenden eines gemeinsamen Adressbuchs

Internet-Fax/Intranet-Fax

Senden eines Dokuments über Internet-Fax

Empfangen eines Dokuments über Internet-Fax

Verwaltung per Abteilungs ID

Einrichten einer Abteilungs ID zum Kopieren

Einrichten der Verwaltung per Abteilungs-ID auf dem Druckertreiber

Mailbox und erweiterter Platz

Speichern und Senden eines Dokuments

Erstellen eines Persönlichen Speicherplatzes im erweiterten Platz (öffentlich verfügbar durch WebDAV)

Erstellen eines Persönlichen Speicherplatzes im erweiterten Platz (öffentlich verfügbar durch SMB)

Praktische Anwendung von Druckdaten

Sichern der in der Mailbox gespeicherten Daten

Sicherheit

Systemverwaltung

Kopiersicherheit mit Zwangsweiser Scanschutz Dokument und Geschütztes Wasserzeichen

Einsehen gedruckter Dokumente durch andere Anwender verhindern

Festplatten-Datensicherheit

Festlegen der Einstellungen für Sende/Fax-Sicherheit

Mailbox-Sicherheit

Zugang zum System beschränken (IPv4)

Zugang zum System beschränken (IPv6)

Fortgeschrittenes Kopieren und Drucken

Scannen von Originalen bei gleichzeitig laufender Verarbeitung eines Auftrags (reservierter Kopierauftrag)

Drucken und Kopieren mit eigenen Hintergrundbildern

Drucken von Dateien in einem USB-Speicher direkt vom System

Drucken von mit verschiedenen Anwendungsprogrammen erstellten Dateien als einzelne Datei

Erstellen von Adressetiketten durch Einscannen von Visitenkarten

Anpassen der Displayanzeigen

Hervorheben häufig verwendeter Tasten

Speichern einer Sequenz häufig verwendeter Funktionen in einer Taste (Expressmenü)

Aufrufen des Expressmenüs auf einem anderen System

Verknüpfung zwischen iW Desktop und imageRUNNER ADVANCE

Verwenden von Erweiterter Platz (iW Desktop)

Importieren von empfangenen Faxdokumenten in die Bibliothek (iW Desktop)

Senden von Faxen von einem Computer (iW Desktop)

Drucken mit Sattelheftung (iW Desktop)

Durchführen komplexer Aufgaben mit einem Tastendruck: iW Function Flow

Erstellen eines Ablaufs auf einem Computer (iW Function Flow)

Duplizieren/Bearbeiten eines Ablaufs zum Erstellen eines privaten Ablaufs (iW Function Flow)

Ausführen eines Ablaufs auf dem System (iW Function Flow)

Oben » Praktische Anwendungen » Fax » Überprüfen auf erfolgreiche Übertragung eines gesendeten Fax
Überprüfen auf erfolgreiche Übertragung eines gesendeten Fax
0720-27S
Vielleicht möchten Sie überprüfen, ob die Faxmitteilung erfolgreich gesendet wurde. Dazu verwenden Sie die Funktion <Job fertig-Notiz>.
Vorteile der Job fertig-Notiz
Job fertig-Notiz
Wenn Sie die Funktion <Job fertig-Notiz> verwenden, können Sie über den Abschluss eines Auftrages benachrichtigt werden, ohne das Sensordisplay des Systems überprüfen zu müssen.
Gespeicherte gesendete Faxmitteilungen
Durch Hinzufügen der E-Mail Adresse des Absenders als Empfänger können Sie die gesamte Meldung als Job speichern.
Erforderliche Voraussetzungen
Die E-Mail-Einstellungen wurden vorgenommen.
Die Sendefunktion ist einsatzbereit.
Die Faxeinstellungen wurden vorgenommen.
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Speichern der E-Mail-Adresse. An eine gespeicherte E-Mail Adresse kann mit Hilfe der <Job fertig-Notiz> nach Abschluss der Sendung eine Nachricht geschickt werden.
Die Bildschirme können je nach Modell und der am System angeschlossenen Zusatzprodukte unterschiedlich sein.
Gehen Sie folgendermaßen vor.
Speichern einer E-Mail-Adresse
Einstellungen zur Job fertig-Notiz
Speichern einer E-Mail-Adresse
Sie können diesen Bedienvorgang über das Sensordisplay oder per Remote UI durchführen.
Verwenden des Remote UI
Sie können eine E-Mail-Adresse effektiv über Remote UI registrieren.
1.
Starten Sie einen Webbrowser → Geben Sie die IP-Adresse des Systems bei [Adresse] ein.
http://<IP-Adresse des Systems>
Der Bildschirm von Remote UI erscheint.
2.
Klicken Sie im Adresslistenfenster auf [Adressbuch] → [Adressliste 01].
3.
Klicken Sie auf die Taste [Neuen Empfänger speichern] → Das Display "Neuen Empfänger speichern" erscheint.
4.
Wählen Sie bei Typ die Option [E-Mail] → Klicken Sie auf [Einstellen] → Geben Sie bei [Neuen Empfänger speichern: E-Mail] einen Namen und eine E-Mail-Adresse ein.
5.
Klicken Sie auf [OK].
Die Adresse wurde registriert.
Verwenden des Sensordisplays
Sie können eine E-Mail-Adresse über das Sensordisplay speichern.
1.
Berühren Sie die Taste → [Empfänger einstellen] → [Empfänger speichern] → [Neue Empf. speichern] → [E-Mail].
2.
Geben Sie [Name] und [E-Mail-Adresse] ein → Berühren Sie die Taste [OK].
3.
Berühren Sie die Taste [OK] wiederholt, bis das Hauptmenü angezeigt wird.
Einstellungen zur Job fertig-Notiz
1.
Legen Sie das Original in den Einzug oder auf das Vorlagenglas.
2.
Berühren Sie im Hauptmenü nacheinander die Tasten [Fax] → [Optionen] → [Job fertig-Notiz] → Wählen Sie den Empfänger der Job fertig-Notiz → Berühren Sie die Taste [OK] → [Schließen].
3.
Geben Sie die Faxnummer des Empfängers über die Zahlentasten  - ein.
4.
Betätigen Sie die Taste .
Nach Abschluss des Auftrags wird eine Job fertig-Notiz an die in Schritt 2 eingerichtete E-Mail-Adresse gesendet.