e-AnleitungObenLageplanHilfeGlossar

Kategorie-Anfang

Vorwort

Digitalisieren von Papierdokumenten

Scannen des Originals und Senden an einen Computer

Einscannen und Hinzufügen eines Bildes zu einem Dokument

Freigeben von PDF-Dokumenten zur Bearbeitung mit Adobe Reader (Scan-Endungen)

Konvertieren gescannter Dokumente in verschlüsselte durchsuchbare PDF-Dateien

Verwenden eines Erweiterten Platzes im Netzwerk

Druckertreiber

Zusammenfassen und Drucken mehrerer Dokumente (Windows)

Drucken über Profile (Windows)

Auswählen von Voreinstellungen zum Drucken (Mac)

Festlegen der Druckertreiber-Standardeinstellungen (Windows)

Fax

Zeitweises Speichern und Einsehen empfangener Bilddateien

Automatisches Weiterleiten von empfangenen Faxen

Automatisches Weiterleiten von empfangenen Faxen an einen Computer

Weiterleitung an einen mobilen Computer

Weiterleiten empfangener Faxe

Vorgang bei Dateien mit Weiterleitungsfehlern

Zugreifen auf die Faxfunktion eines Server-Systems

E-Mail

Senden einer E-Mail an mehrere Empfänger

Verwenden eines gemeinsamen Adressbuchs

Internet-Fax/Intranet-Fax

Senden eines Dokuments über Internet-Fax

Empfangen eines Dokuments über Internet-Fax

Verwaltung per Abteilungs ID

Einrichten einer Abteilungs ID zum Kopieren

Einrichten der Verwaltung per Abteilungs ID auf dem Druckertreiber

Sicherheit

Systemverwaltung

Kopierschutz mit der Funktion "Zwangsweise geschütztes Wasserzeichen"

Geschützter Druck

Datensicherheit

Festlegen der Einstellungen für Sende/Fax-Sicherheit

Einschränken des Zugriffs auf das System (IPv4)

Einschränken des Zugriffs auf das System (IPv6)

Fortgeschrittenes Kopieren und Drucken

Scannen von Originalen bei gleichzeitig laufender Verarbeitung eines Auftrags (reservierter Kopierauftrag)

Drucken von Dateien in einem USB-Speicher direkt vom System

Erstellen von Adressetiketten durch Einscannen von Visitenkarten

Anpassen der Displayanzeigen

Hervorheben häufig verwendeter Tasten

Speichern einer Sequenz häufig verwendeter Funktionen in einer Taste (Expressmenü)

Aufrufen des Expressmenüs auf einem anderen System

Verknüpfung zwischen iW Desktop und imageRUNNER ADVANCE

Automatisches Importieren von empfangenen Faxdokumenten in die Bibliothek (iW Desktop)

Senden von Faxen von einem Computer (iW Desktop)

Durchführen komplexer Aufgaben mit einem Tastendruck: iW Function Flow

Erstellen eines Ablaufs auf einem Computer (iW Function Flow)

Duplizieren/Bearbeiten eines Ablaufs zum Erstellen eines privaten Ablaufs (iW Function Flow)

Ausführen eines Ablaufs auf dem System (iW Function Flow)

Oben » Praktische Anwendungen » Sicherheit » Einschränken des Zugriffs auf das System (IPv6)
Einschränken des Zugriffs auf das System (IPv6)
0A39-232
Wenn Sie dieses System in einer Netzwerkumgebung verwenden, besteht die Möglichkeit, dass unbefugte Benutzer von außerhalb auf das System zugreifen. Durch das Beschränken der IP-Adressen, die auf das System zugreifen können, können Sie das Risiko unautorisierter Zugriffe vermindern.
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Beschränken der Zugriffserlaubnis auf Computer mit dem IPv6-Adresspräfix fec0:0:0:1::1234/64. Die Einstellungen können dann über das IPv6-Netzwerk nur von diesen Computern aus eingesehen und mit dem Remote UI oder Anwendungssoftware geändert werden.
Die Bildschirme können je nach Modell und der am System angeschlossenen Zusatzprodukte unterschiedlich sein.
Erforderliche Voraussetzungen
Sie sind als Administrator angemeldet.

1.
Betätigen Sie die Taste (Einstellungen/Speicherung) → Berühren Sie nacheinander die Tasten [Präferenzen] → [Netzwerk] → [Einstellungen Firewall].
2.
Berühren Sie nacheinander die Tasten [IPv6-Adressfilter] → [EM Filter].
3.
Berühren Sie unter [Filter verwenden] die Taste [Ein] → Berühren Sie unter [Standardrichtlinie] die Taste [Zurückweis.] → Berühren Sie die Taste [Speichern].
4.
Berühren Sie die Taste [Präfix definieren] → Definieren Sie die Präfix-Adresse für IPv6, der Sie die Datenübertragung gestatten möchten → Bestätigen Sie durch Berühren der Taste [OK].
5.
Starten Sie das System neu.
Die Einstellungen werden erst nach dem Neustart des Systems wirksam.
Weitere Informationen
Überprüfen des Zugangslogs
Sie können das Log der Sendungen von diesem System an ein System mit autorisierter IP-Adresse überprüfen und auf das Zugangslog von Systemen mit autorisierter IP-Adresse zugreifen. Das Log kann bis zu 100 Übertragungen speichern. Gehen Sie zum Überprüfen des Logs folgendermaßen vor.
Betätigen Sie die Taste (Einstellungen/Speicherung) → Berühren Sie nacheinander die Tasten [Präferenzen] → [Netzwerk] → [Einstellungen Firewall] → [Log gesperrte IP-Adresse].
Sie können das Log mit Remote UI im Format CSV speichern.
Klicken Sie auf [Einstell./Speicherung] → [Präferenzen] → [Netzwerk] → [Log gesperrte IP-Adresse].
MAC-Adressfilter
Die MAC-Adresse ist eine besondere ID-Nummer für ein Netzwerksystem. Die Adresse ändert sich auch bei einer Änderung der IP-Adresse nicht. Zusätzlich zur IP-Adresse können Sie den Sendefilter sowie den Empfangsfilter für die MAC-Adresse einrichten. Richten Sie die Filter für die MAC-Adresse folgendermaßen ein.
Betätigen Sie die Taste (Einstellungen/Speicherung) → Berühren Sie nacheinander die Tasten [Präferenzen] → [Netzwerk] → [Einstellungen Firewall] → [MAC Adressfilter].
Definieren der SE Empfangsdomain
Sie können die Domain einschränken, an die E-Mails gesendet werden können. So können Sie verhindern, dass Informationen an unberechtigte Dritte gesendet werden, indem Sie nur das Senden an eine E-Mail-Adresse einer spezifischen Domain gestatten. Gehen Sie zum Eingeben der Einstellungen für die SE Empfangsdomain folgendermaßen vor.
Betätigen Sie die Taste (Einstellungen/Speicherung) → Berühren Sie nacheinander die Tasten [Einstellungen Funktion] → [Senden] → [Einstellungen E-Mail/I-Fax] → [SE Empfängerdomäne beschränken]