e-AnleitungObenLageplanHilfeGlossar

Kategorie-Anfang

Vorwort

Digitalisieren von Papierdokumenten

Scannen des Originals und Senden an einen Computer

Einscannen und Hinzufügen eines Bildes zu einem Dokument

Freigeben von PDF-Dokumenten zur Bearbeitung mit Adobe Reader (Scan-Endungen)

Konvertieren gescannter Dokumente in verschlüsselte durchsuchbare PDF-Dateien

Verwenden eines Erweiterten Platzes im Netzwerk

Druckertreiber

Zusammenfassen und Drucken mehrerer Dokumente (Windows)

Drucken über Profile (Windows)

Auswählen von Voreinstellungen zum Drucken (Mac)

Festlegen der Druckertreiber-Standardeinstellungen (Windows)

Fax

Zeitweises Speichern und Einsehen empfangener Bilddateien

Automatisches Weiterleiten von empfangenen Faxen

Automatisches Weiterleiten von empfangenen Faxen an einen Computer

Weiterleitung an einen mobilen Computer

Weiterleiten empfangener Faxe

Vorgang bei Dateien mit Weiterleitungsfehlern

Zugreifen auf die Faxfunktion eines Server-Systems

E-Mail

Senden einer E-Mail an mehrere Empfänger

Verwenden eines gemeinsamen Adressbuchs

Internet-Fax/Intranet-Fax

Senden eines Dokuments über Internet-Fax

Empfangen eines Dokuments über Internet-Fax

Verwaltung per Abteilungs ID

Einrichten einer Abteilungs ID zum Kopieren

Einrichten der Verwaltung per Abteilungs ID auf dem Druckertreiber

Sicherheit

Systemverwaltung

Kopierschutz mit der Funktion "Zwangsweise geschütztes Wasserzeichen"

Geschützter Druck

Datensicherheit

Festlegen der Einstellungen für Sende/Fax-Sicherheit

Einschränken des Zugriffs auf das System (IPv4)

Einschränken des Zugriffs auf das System (IPv6)

Fortgeschrittenes Kopieren und Drucken

Scannen von Originalen bei gleichzeitig laufender Verarbeitung eines Auftrags (reservierter Kopierauftrag)

Drucken von Dateien in einem USB-Speicher direkt vom System

Erstellen von Adressetiketten durch Einscannen von Visitenkarten

Anpassen der Displayanzeigen

Hervorheben häufig verwendeter Tasten

Speichern einer Sequenz häufig verwendeter Funktionen in einer Taste (Expressmenü)

Aufrufen des Expressmenüs auf einem anderen System

Verknüpfung zwischen iW Desktop und imageRUNNER ADVANCE

Automatisches Importieren von empfangenen Faxdokumenten in die Bibliothek (iW Desktop)

Senden von Faxen von einem Computer (iW Desktop)

Durchführen komplexer Aufgaben mit einem Tastendruck: iW Function Flow

Erstellen eines Ablaufs auf einem Computer (iW Function Flow)

Duplizieren/Bearbeiten eines Ablaufs zum Erstellen eines privaten Ablaufs (iW Function Flow)

Ausführen eines Ablaufs auf dem System (iW Function Flow)

Oben » Praktische Anwendungen » Anpassen der Displayanzeigen
Anpassen der Displayanzeigen
0A39-237

Sie können die Anzeigen auf dem Sensordisplay Ihres imageRUNNER ADVANCE je nach Bedarf anpassen. Indem Sie oft verwendete Tasten gut sichtbar anordnen oder Funktionskürzel für Routinen einrichten, können Sie die Effizienz von Bedienvorgängen beträchtlich steigern.
Anpassen des Hauptmenü-Displays
Nähere Informationen finden Sie unter "Hervorheben häufig verwendeter Tasten ."
Ausführen einer Reihe von Funktionen mit einer Taste
Durch Speichern von Funktionskürzeln, etwa zum Scannen von doppelseitigen Originalen und Senden der Daten als Kompakt-PDF an den Computer, können Sie einen bestimmten Funktionsablauf mit nur einer Taste ausführen.
Weitere Informationen finden Sie unter "Speichern einer Sequenz häufig verwendeter Funktionen in einer Taste (Expressmenü)".
Aufrufen von Einstellungen, die auf einem anderen System verwendet werden
Sie können eine Expressmenü-Taste eines anderen Systems ohne erneute Speicherung auf diesem System verwenden.
Nähere Informationen finden Sie unter "Aufrufen des Expressmenüs auf einem anderen System."