e-AnleitungObenLageplanHilfeGlossar

Kategorie-Anfang

Vorwort

Digitalisieren von Papierdokumenten

Scannen des Originals und Senden an einen Computer

Einscannen und Hinzufügen eines Bildes zu einem Dokument

Freigeben von PDF-Dokumenten zur Bearbeitung mit Adobe Reader (Scan-Endungen)

Konvertieren gescannter Dokumente in verschlüsselte durchsuchbare PDF-Dateien

Verwenden eines Erweiterten Platzes im Netzwerk

Druckertreiber

Zusammenfassen und Drucken mehrerer Dokumente (Windows)

Drucken über Profile (Windows)

Auswählen von Voreinstellungen zum Drucken (Mac)

Festlegen der Druckertreiber-Standardeinstellungen (Windows)

Fax

Zeitweises Speichern und Einsehen empfangener Bilddateien

Automatisches Weiterleiten von empfangenen Faxen

Automatisches Weiterleiten von empfangenen Faxen an einen Computer

Weiterleitung an einen mobilen Computer

Weiterleiten empfangener Faxe

Vorgang bei Dateien mit Weiterleitungsfehlern

Zugreifen auf die Faxfunktion eines Server-Systems

E-Mail

Senden einer E-Mail an mehrere Empfänger

Verwenden eines gemeinsamen Adressbuchs

Internet-Fax/Intranet-Fax

Senden eines Dokuments über Internet-Fax

Empfangen eines Dokuments über Internet-Fax

Verwaltung per Abteilungs ID

Einrichten einer Abteilungs ID zum Kopieren

Einrichten der Verwaltung per Abteilungs ID auf dem Druckertreiber

Sicherheit

Systemverwaltung

Kopierschutz mit der Funktion "Zwangsweise geschütztes Wasserzeichen"

Geschützter Druck

Datensicherheit

Festlegen der Einstellungen für Sende/Fax-Sicherheit

Einschränken des Zugriffs auf das System (IPv4)

Einschränken des Zugriffs auf das System (IPv6)

Fortgeschrittenes Kopieren und Drucken

Scannen von Originalen bei gleichzeitig laufender Verarbeitung eines Auftrags (reservierter Kopierauftrag)

Drucken von Dateien in einem USB-Speicher direkt vom System

Erstellen von Adressetiketten durch Einscannen von Visitenkarten

Anpassen der Displayanzeigen

Hervorheben häufig verwendeter Tasten

Speichern einer Sequenz häufig verwendeter Funktionen in einer Taste (Expressmenü)

Aufrufen des Expressmenüs auf einem anderen System

Verknüpfung zwischen iW Desktop und imageRUNNER ADVANCE

Automatisches Importieren von empfangenen Faxdokumenten in die Bibliothek (iW Desktop)

Senden von Faxen von einem Computer (iW Desktop)

Durchführen komplexer Aufgaben mit einem Tastendruck: iW Function Flow

Erstellen eines Ablaufs auf einem Computer (iW Function Flow)

Duplizieren/Bearbeiten eines Ablaufs zum Erstellen eines privaten Ablaufs (iW Function Flow)

Ausführen eines Ablaufs auf dem System (iW Function Flow)

Oben » Praktische Anwendungen » Digitalisieren von Papierdokumenten
Digitalisieren von Papierdokumenten
0A39-21C
Push Scan
Mit der Funktion Push Scan Ihres imageRUNNER ADVANCE können Sie Papierdokumente in digitale Dateien umwandeln und die Dateien an einen Freigabeordner auf Ihrem Computer senden, so schnell und einfach wie das Senden eines Faxdokuments.
Diese Funktion wird auch "SMB Send" genannt, da bei der Übermittlung der digitalen Daten das SMB-Protokoll (Server Message Block) verwendet wird.
Da kein separater Datenübermittlungsserver benötigt wird, kann jeder, der Zugang zu einem imageRUNNER ADVANCE-System und einen Computer hat, Papierdokumente kinderleicht digitisieren.
Vorzüge der Digitisierung
Einheitliche Verwaltung der Information von Papier- und digitalen Quellen
Beträchtliche Reduzierung des Platzbedarfs zur Aufbewahrung
Verringerung der Druckkosten und des Ressourcenverbrauchs für Papier
Förderung der Wiederverwendung und gemeinsame Nutzung gespeicherter Dokumente.
Merkmale der Funktion Push Scan
Es wird kein separater Datenübermittlungsserver benötigt
Zusätzliche Software zur Festlegung von Adressbucheinstellungen entfällt. Sie verwenden einfach das System oder den Webbrowser Ihres Computers.
Erlaubt die Auswahl des Formats, in dem die Dateien mit dem imageRUNNER ADVANCE-System gesendet werden sollen.
Netzwerk-Scan
Mit der Netzwerk-Scanfunktion können Sie ein auf einem imageRUNNER ADVANCE-System angelegtes Original wie bei einem Flachbettscanner in Ihren Computer einscannen.
Vorzüge der Netzwerk-Scanfunktion
(1)
Eine große Auswahl an Dateiformaten.
(Sie können gescannte Daten in einem Format speichern, das von der TWAIN-Anwendung unterstützt wird, die Sie verwenden.)
Mit Adobe Acrobat → PDF
Mit Imaging → TIFF/JPEG/BMP
Mit iW Document Manager → exklusives imageRUNNER ADVANCE-Dateiformat
(2)
Beim Scannen über das Vorlagenglas können Sie den Scanbereich vorgeben.
(3)
Sie Können das Bild anpassen.
Ändern Sie den Typ des Originals und bearbeiten Sie die Dichte.
HINWEIS
Damit Sie die Netzwerk-Scanfunktion mit Ihrem imageRUNNER ADVANCE-System verwenden können, müssen Sie zunächst das mit dem System gelieferte Programm Color Network ScanGear installieren. Die neueste Version können Sie gratis von der Canon-Website herunterladen.
Kompatible Betriebssysteme:
Windows XP/Vista/7/NT4.0/Server 2003/Server 2008
(Mac-Betriebssysteme werden nicht unterstützt)
Wählen Sie Color Network ScanGear als den Scanner von einer TWAIN-kompatiblen Anwendung aus.
HINWEIS
Die genaue Vorgehensweise zur Auswahl des Scanners hängt von der Anwendung ab.
Bei Verwendung von iW Document Manager wählen Sie im Menü [Extras] die Option [Scan].
(1)
Legen Sie die Einstellungen für Farbmodus, Auflösung, Papierauflage usw. fest.
(2)
Berühren Sie die Taste [Scannen], um den Scanvorgang zu starten.