e-AnleitungObenLageplanHilfeGlossar

Kategorie-Anfang

Vorwort

Digitalisieren von Papierdokumenten

Scannen des Originals und Senden an einen Computer

Einscannen und Hinzufügen eines Bildes zu einem Dokument

Freigeben von PDF-Dokumenten zur Bearbeitung mit Adobe Reader (Scan-Endungen)

Konvertieren gescannter Dokumente in verschlüsselte durchsuchbare PDF-Dateien

Verwenden eines Erweiterten Platzes im Netzwerk

Druckertreiber

Zusammenfassen und Drucken mehrerer Dokumente (Windows)

Drucken über Profile (Windows)

Auswählen von Voreinstellungen zum Drucken (Mac)

Festlegen der Druckertreiber-Standardeinstellungen (Windows)

Fax

Zeitweises Speichern und Einsehen empfangener Bilddateien

Automatisches Weiterleiten von empfangenen Faxen

Automatisches Weiterleiten von empfangenen Faxen an einen Computer

Weiterleitung an einen mobilen Computer

Weiterleiten empfangener Faxe

Vorgang bei Dateien mit Weiterleitungsfehlern

Zugreifen auf die Faxfunktion eines Server-Systems

E-Mail

Senden einer E-Mail an mehrere Empfänger

Verwenden eines gemeinsamen Adressbuchs

Internet-Fax/Intranet-Fax

Senden eines Dokuments über Internet-Fax

Empfangen eines Dokuments über Internet-Fax

Verwaltung per Abteilungs ID

Einrichten einer Abteilungs ID zum Kopieren

Einrichten der Verwaltung per Abteilungs ID auf dem Druckertreiber

Sicherheit

Systemverwaltung

Kopierschutz mit der Funktion "Zwangsweise geschütztes Wasserzeichen"

Geschützter Druck

Datensicherheit

Festlegen der Einstellungen für Sende/Fax-Sicherheit

Einschränken des Zugriffs auf das System (IPv4)

Einschränken des Zugriffs auf das System (IPv6)

Fortgeschrittenes Kopieren und Drucken

Scannen von Originalen bei gleichzeitig laufender Verarbeitung eines Auftrags (reservierter Kopierauftrag)

Drucken von Dateien in einem USB-Speicher direkt vom System

Erstellen von Adressetiketten durch Einscannen von Visitenkarten

Anpassen der Displayanzeigen

Hervorheben häufig verwendeter Tasten

Speichern einer Sequenz häufig verwendeter Funktionen in einer Taste (Expressmenü)

Aufrufen des Expressmenüs auf einem anderen System

Verknüpfung zwischen iW Desktop und imageRUNNER ADVANCE

Automatisches Importieren von empfangenen Faxdokumenten in die Bibliothek (iW Desktop)

Senden von Faxen von einem Computer (iW Desktop)

Durchführen komplexer Aufgaben mit einem Tastendruck: iW Function Flow

Erstellen eines Ablaufs auf einem Computer (iW Function Flow)

Duplizieren/Bearbeiten eines Ablaufs zum Erstellen eines privaten Ablaufs (iW Function Flow)

Ausführen eines Ablaufs auf dem System (iW Function Flow)

Oben » Praktische Anwendungen » Digitalisieren von Papierdokumenten » Konvertieren gescannter Dokumente in verschlüsselte durchsuchbare PDF-Dateien
Konvertieren gescannter Dokumente in verschlüsselte durchsuchbare PDF-Dateien
0A39-21J
Mit der Funktion zur Erstellung von durchsuchbaren PDF-Dateien können Sie Papierdokumente in PDF-Dateien umwandeln, in denen eine Volltextsuche möglich ist. Sie können viel Platz sparen, indem Sie Papierdokumente wie Lebensläufe digitalisieren. Die Verschlüsselung der PDF-Dateien sorgt dafür, dass unbefugte Anwender die Dateien nicht öffnen und durchsuchen können. Indem Sie beim Senden gescannter Dokumente ein Passwort einrichten, können Sie verhindern, dass Informationen preisgegeben werden, wenn Dokumente an den falschen Empfänger gerichtet werden.
Vorzüge von durchsuchbaren PDF-Dateien
Mit der Funktion zur Erstellung durchsuchbarer PDF-Dateien können Sie die Dateien mit OCR (Optical Character Recognition) bearbeiten und so Daten extrahieren, die dann als Text auf dem gescannten Bild erkannt werden. Diese Daten lassen sich als transparente Ebene über das gescannte Bild legen, so dass die PDF-Datei durchsuchbar wird. Diese Funktion erlaubt eine schnelle Suche nach der gewünschten Information in PDF-Dateien.
Vorzüge von verschlüsselten PDF-Dateien
Sie können PDF-Dateien verschlüsseln, indem Sie ein Passwort einrichten. Die PDF-Datei kann dann nur von Anwendern geöffnet, gedruckt oder bearbeitet werden, die das korrekte Passwort eingeben. Für die Verwendung dieser Funktion ist das Universal Send Security Feature Set erforderlich.
Erforderliche Voraussetzungen
Die Sendfunktion ist einsatzbereit.
Das Universal Send Security Feature Set ist aktiviert.
Dieser Abschnitt finden Sie Informationen zur Erstellung durchsuchbarer PDF-Dateien mit Zugriffsschutz und zum Senden der PDF-Dateien an einen bestimmten Empfänger.
Je nach Ihrem Systemmodell und der vorhandenen Zusatzausstattung unterscheidet sich die tatsächliche Displaydarstellung eventuell von der hier gezeigten.
Gehen Sie folgendermaßen vor.
Einstellungen für OCR (durchsuchbarer Text)
Verschlüsseln und Senden der PDF-Datei
Festlegen der Einstellungen OCR (durchsuchbarer Text)
WICHTIG
Text wird abhängig von der Hintergrundtönung, dem Stil und der Größe der Zeichen auf dem Bild möglicherweise nicht richtig erkannt.
1.
Legen Sie Ihre Originale auf/ein → Berühren Sie im Hauptmenü die Taste [Scannen und Senden].
HINWEIS
Wenn das Hauptmenüdisplay nicht angezeigt wird, berühren Sie die Taste [Hauptmenü].
2.
Geben Sie den Empfänger an → Berühren Sie die Taste [Dateiformat].
3.
Wählen Sie [PDF] → Berühren Sie die Taste [Details einstellen].
4.
Berühren Sie die Taste [OCR (Durchsuchb. Text)] → Bestätigen Sie durch Berühren der Taste [OK].
5.
Bestätigen Sie durch Berühren der Taste [OK].
Verschlüsseln und Senden der PDF-Datei
1.
Berühren Sie im Menü [Scannen und Senden] die Taste [Dateiformat].
2.
Wählen Sie [PDF] → Berühren Sie die Taste [Details einstellen].
3.
Berühren Sie die Taste [Verschlüsseln].
4.
Definieren Sie jede Einstellung.
Aktivieren Sie [Passwort erforderl., um Dok. zu öffnen] → Geben Sie ein Passwort für die Datei in [Passwort um Dok. zu öffn.] ein.
5.
Bestätigen Sie durch Berühren der Taste [OK] → [OK] → [OK].
6.
Berühren Sie (Start), um die PDF-Datei zu senden.
Eine durchsuchbare PDF-Datei wird an den angegebenen Empfänger gesendet. Zum Öffnen dieser PDF-Datei wird das in Schritt 4 eingerichtete Passwort benötigt.