e-AnleitungObenLageplanHilfeGlossar

Kategorie-Anfang

Zusatzausstattung und Systemanforderungen

Drucken oder Senden eines Faxdokuments von einem Computer

Verwenden von E-Mail/I-Fax

Senden von Daten

Prüfen der Netzwerkumgebung

Einrichten der Netzwerkumgebung

Verbinden des Systems mit einem Computer oder Netzwerk

Angabe von Netzwerkeinstellungen auf dem Sensordisplay

Einstellungen der Schnittstelle

Einrichten der Kommunikationsumgebung

IEEE802.1X-Authentisierungseinstellungen

Auswahl der IEEE802.1X-Authentisierungsmethode

Einrichten von TCP/IP-Netzwerken

Protokolleinstellungen

TCP/IPv4-Einstellungen

TCP/IPv6-Einstellungen

Gemeinsame Einstellungen von TCP/IPv4 und TCP/IPv6

Prüfen von TCP/IPv4-Einstellungen (PING Befehl)

Prüfen von TCP/IPv6-Einstellungen (PING Befehl)

Einstellen des Schlüsselpaares, das zur mit SSL verschlüsselten Kommunikation verwendet wird

IPSec-Einstellungen

Registrieren einer Sicherheitsrichtlinie
Bearbeiten einer Sicherheitsrichtlinie

Startzeiteinstellungen

Einrichten eines Computers zum Drucken/Senden eines Faxdokuments

Methode zur Druckerverbindung (LPD/Raw)

Windows 2000/XP/Server 2003/Server 2008/Vista/7/Server 2008 R2
Mac OS X 10.3.9 oder höher
UNIX

Methode zur Druckerverbindung (IPP/IPPS)

Methode zur Druckerverbindung (FTP)

Methode zur Druckerverbindung (WSD)

Einrichten eines Computers als Dateiserver

Einstellungen für den FTP-Server

Einstellungen für den WebDAV-Server

Einrichten von NetWare-Netzwerken

Einstellungen zum NetWare-Druckservice

Einrichten mit NetWare Administrator oder PCONSOLE

Protokolleinstellungen

Einrichten eines Computers zum Drucken/Senden eines Faxdokuments

Einrichten von SMB/CIFS-Netzwerken

Protokolleinstellungen

Einrichten eines Computers zum Drucken/Senden eines Faxdokuments

Verbinden mit einem TCP/IP-Netzwerk

Anschließen an ein SMB/CIFS-Netzwerk

Methode zur Druckerverbindung

Einrichten eines Computers als Dateiserver

Verbinden mit einem TCP/IP-Netzwerk

Herstellen einer Verbindung zu einem SMB/CIFS-Netzwerk und das Konfigurieren eines Freigabeordners

Einrichten von AppleTalk-Netzwerken

Protokolleinstellungen

Einrichten eines Computers zum Drucken

Verbindungsprobleme mit dem Netzwerk und Lösungen

Druckprobleme und Lösungen

Probleme beim Senden von Daten/bei der Dateifreigabe und Lösungen

Probleme bei der SSL-Kommunikation mit verschlüsselten Daten und Lösungen

Bestätigen von Einstellungen

Prüfen des Sperrungslogs

Beschaffen des öffentlichen Schlüssels des Systems zur Verwendung von SSL unter Windows Server 2008/Vista/7/Server 2008 R2

Oben » Netzwerk » Einrichten von AppleTalk-Netzwerken » Protokolleinstellungen
Protokolleinstellungen
0720-1XH
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Definieren der Protokolleinstellungen für dieses System über das Bedienfeld. Verwenden Sie zur erstmaligen Konfiguration der Einstellungen das Bedienfeld des Systems.
Nach dem Konfigurieren können Sie die Einstellungen mithilfe von Software anstelle des Bedienfelds des Systems ändern. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt "Tabelle Einstellungen/Speicherung".
1.
Betätigen Sie die Taste .
2.
Berühren Sie [Präferenzen] → [Netzwerk] → [Einstellungen AppleTalk].
3.
Berühren Sie [Ein] für <AppleTalk verwenden> → Legen Sie die folgenden Optionen fest → Berühren Sie [OK].
Berühren Sie [Aus] für <AppleTalk verwenden>, wenn Sie AppleTalk nicht verwenden möchten.
Um den Druckernamen einzugeben, der im Druckdialog auf dem Macintosh angezeigt werden soll, berühren Sie [Servicename]. Geben Sie einen Namen für den Drucker ein → Berühren Sie [OK].
Wenn Ihr Netzwerk mit Zonen arbeitet, geben Sie den Zonennamen ein. Berühren Sie [Zone]. Geben Sie einen Zonennamen ein → Berühren Sie [OK].
Wenn Sie den PS-Druckertreiber verwenden möchten, definieren Sie, ob ein Spoolvorgang auf den Druckjob angewendet werden soll. Der PS Printer Kit ist erforderlich, wenn Sie den imageRUNNER ADVANCE C5255/C5250/C5240i/C5235i verwenden.
[Spoolen] für <Druckmodus>: Das unter [Servicename] definierte System druckt erst, nachdem der Druckjob auf die Festplatte des Systems gespoolt worden ist. Wenn Sie "Printer1" unter [Servicename] eingegeben haben und [Spoolen] als <Druckmodus> auswählen, wird "Printer1_S" auf dem Macintosh-Druckerbildschirm angezeigt.
[Direkt] für <Druckmodus>: Das unter [Servicename] definierte System druckt, ohne den Druckjob auf die Festplatte des Systems zu spoolen. Wenn Sie "Printer2" unter [Servicename] eingegeben haben und [Direkt] als <Druckmodus> auswählen, wird "Printer2_D" auf dem Macintosh-Druckerbildschirm angezeigt.
[Beide] für <Druckmodus>: Das unter [Servicename] definierte System druckt mit oder ohne Spoolen des Druckjobs auf die Festplatte des Systems. Wenn Sie "Printer3" unter [Servicename] eingegeben haben und [Beide] als <Druckmodus> wählen, wird "Printer3_S" und "Printer3_D" auf dem Macintosh-Druckerbildschirm angezeigt. Sie können daher auf dem Macintosh-Druckbildschirm bei jedem Druckvorgang auswählen, ob der Druckauftrag gespoolt werden soll.
WICHTIG
Wenn Sie <AppleTalk verwenden> auf 'Ein' setzen, wechselt das System nicht vollständig in den Energiesparmodus.
Wenn sich mehrere Drucker in der gleichen Zone befinden, muss jeder Drucker einen eindeutigen Namen besitzen.
Sie können den Namen der Zone auch durch Berühren von [Durchsuchen] und Auswahl des entsprechenden Namens in der angezeigten Liste eingeben.

WICHTIG
Je nach dem verwendeten System benötigen Sie zum Drucken über ein AppleTalk-Netzwerk eine Zusatzausstattung. Nähere Informationen zur erforderlichen Zusatzausstattung finden Sie im Abschnitt "Zusatzausstattung und Systemanforderungen".