e-AnleitungObenLageplanHilfeGlossar

Kategorie-Anfang

Zusatzausstattung und Systemanforderungen

Drucken oder Senden eines Faxdokuments von einem Computer

Verwenden von E-Mail/I-Fax

Senden von Daten

Prüfen der Netzwerkumgebung

Einrichten der Netzwerkumgebung

Verbinden des Systems mit einem Computer oder Netzwerk

Angabe von Netzwerkeinstellungen auf dem Sensordisplay

Einstellungen der Schnittstelle

Einrichten der Kommunikationsumgebung

IEEE802.1X-Authentisierungseinstellungen

Auswahl der IEEE802.1X-Authentisierungsmethode

Einrichten von TCP/IP-Netzwerken

Protokolleinstellungen

TCP/IPv4-Einstellungen

TCP/IPv6-Einstellungen

Gemeinsame Einstellungen von TCP/IPv4 und TCP/IPv6

Prüfen von TCP/IPv4-Einstellungen (PING Befehl)

Prüfen von TCP/IPv6-Einstellungen (PING Befehl)

Einstellen des Schlüsselpaares, das zur mit SSL verschlüsselten Kommunikation verwendet wird

IPSec-Einstellungen

Registrieren einer Sicherheitsrichtlinie
Bearbeiten einer Sicherheitsrichtlinie

Startzeiteinstellungen

Einrichten eines Computers zum Drucken/Senden eines Faxdokuments

Methode zur Druckerverbindung (LPD/Raw)

Windows 2000/XP/Server 2003/Server 2008/Vista/7/Server 2008 R2
Mac OS X 10.3.9 oder höher
UNIX

Methode zur Druckerverbindung (IPP/IPPS)

Methode zur Druckerverbindung (FTP)

Methode zur Druckerverbindung (WSD)

Einrichten eines Computers als Dateiserver

Einstellungen für den FTP-Server

Einstellungen für den WebDAV-Server

Einrichten von NetWare-Netzwerken

Einstellungen zum NetWare-Druckservice

Einrichten mit NetWare Administrator oder PCONSOLE

Protokolleinstellungen

Einrichten eines Computers zum Drucken/Senden eines Faxdokuments

Einrichten von SMB/CIFS-Netzwerken

Protokolleinstellungen

Einrichten eines Computers zum Drucken/Senden eines Faxdokuments

Verbinden mit einem TCP/IP-Netzwerk

Anschließen an ein SMB/CIFS-Netzwerk

Methode zur Druckerverbindung

Einrichten eines Computers als Dateiserver

Verbinden mit einem TCP/IP-Netzwerk

Herstellen einer Verbindung zu einem SMB/CIFS-Netzwerk und das Konfigurieren eines Freigabeordners

Einrichten von AppleTalk-Netzwerken

Protokolleinstellungen

Einrichten eines Computers zum Drucken

Verbindungsprobleme mit dem Netzwerk und Lösungen

Druckprobleme und Lösungen

Probleme beim Senden von Daten/bei der Dateifreigabe und Lösungen

Probleme bei der SSL-Kommunikation mit verschlüsselten Daten und Lösungen

Bestätigen von Einstellungen

Prüfen des Sperrungslogs

Beschaffen des öffentlichen Schlüssels des Systems zur Verwendung von SSL unter Windows Server 2008/Vista/7/Server 2008 R2

Oben » Netzwerk » Einrichten von TCP/IP-Netzwerken » Einrichten eines Computers zum Drucken/Senden eines Faxdokuments » Methode zur Druckerverbindung (LPD/Raw) » UNIX
UNIX
0720-1WK
Das System unterstützt die Druckanwendung LPD zum Drucken über das TCP/IP-Netzwerk.
Diese Erläuterungen sind nur Beispiele. Abhängig von Ihrer Umgebung kann ein anderes Vorgehen beim Einrichten erforderlich sein.
1.
Melden Sie sich als Superuser an der Workstation an → Richten Sie das Spoolsystem ein.
Beispiel unter Verwendung von Solaris 1.x:
Beispiel unter Verwendung von Solaris 2.x:
Beispiel unter Verwendung von Solaris 1.x:
Fügen Sie der Datei /etc/printcap folgenden Eintrag hinzu:
<Druckserverwarteschlange>|<Kommentar>:\
:lp=<Spezialdatei der Einheit>:\
:sd=<Spool-Verzeichnis>:\
:rm=<IP-Adresse oder Hostname des Druckers>:
Beispiel unter Verwendung von Solaris 2.x:
Starten Sie das Dienstprogramm admintool → Wählen Sie [Durchsuchen] → [Drucker].
Wählen Sie [Bearbeiten] → [Hinzufügen] → [Zugriff auf den Drucker].
Geben Sie einen Namen für die Druckwarteschlange in [Druckername] ein → Geben Sie die IP-Adresse oder den Namen des Systems in [Druckserver] ein → Wählen Sie [OK] aus.
HINWEIS
Das <admintool utility> ist im Betriebssystem enthalten. Nähere Informationen zu bestimmten Bedienungsanleitungen finden Sie im Handbuch zum Betriebssystem.
Sie können eine der folgenden Druckwarteschlangen definieren.
LP
Das System druckt seinen Spooleinstellungen entsprechend. Normalerweise wird <LP> als Druckwarteschlange definiert.
SPOOL
Das System druckt unabhängig von den Spooleinstellungen erst, nachdem ein Druckauftrag auf die Festplatte gespoolt wurde.
DIRECT
Das System druckt unabhängig von den Spooleinstellungen, ohne dass ein Druckauftrag auf die Festplatte gespoolt wurde.
Wenn das Joblog auf dem Display des Systems erscheint, wird als Dokumentenname und Anwendername für die Druckdaten, die über das UNIX-Netzwerk an das System übertragen werden, möglicherweise <unbekannt> angezeigt. (Zum Anzeigen der Jobliste berühren Sie  → [Druck] → [Log] auf dem Sensordisplay.)

WICHTIG
Wenn die Kommunikation über die entsprechende IP-Adresse in [Einstellungen Firewall] nicht zugelassen ist, können Sie das Spool-System nicht installieren.