e-AnleitungObenLageplanHilfeGlossar

Kategorie-Anfang

Zusatzausstattung und Systemanforderungen

Drucken oder Senden eines Faxdokuments von einem Computer

Verwenden von E-Mail/I-Fax

Senden von Daten

Prüfen der Netzwerkumgebung

Einrichten der Netzwerkumgebung

Verbinden des Systems mit einem Computer oder Netzwerk

Angabe von Netzwerkeinstellungen auf dem Sensordisplay

Einstellungen der Schnittstelle

Einrichten der Kommunikationsumgebung

IEEE802.1X-Authentisierungseinstellungen

Auswahl der IEEE802.1X-Authentisierungsmethode

Einrichten von TCP/IP-Netzwerken

Protokolleinstellungen

TCP/IPv4-Einstellungen

TCP/IPv6-Einstellungen

Gemeinsame Einstellungen von TCP/IPv4 und TCP/IPv6

Prüfen von TCP/IPv4-Einstellungen (PING Befehl)

Prüfen von TCP/IPv6-Einstellungen (PING Befehl)

Einstellen des Schlüsselpaares, das zur mit SSL verschlüsselten Kommunikation verwendet wird

IPSec-Einstellungen

Registrieren einer Sicherheitsrichtlinie
Bearbeiten einer Sicherheitsrichtlinie

Startzeiteinstellungen

Einrichten eines Computers zum Drucken/Senden eines Faxdokuments

Methode zur Druckerverbindung (LPD/Raw)

Windows 2000/XP/Server 2003/Server 2008/Vista/7/Server 2008 R2
Mac OS X 10.3.9 oder höher
UNIX

Methode zur Druckerverbindung (IPP/IPPS)

Methode zur Druckerverbindung (FTP)

Methode zur Druckerverbindung (WSD)

Einrichten eines Computers als Dateiserver

Einstellungen für den FTP-Server

Einstellungen für den WebDAV-Server

Einrichten von NetWare-Netzwerken

Einstellungen zum NetWare-Druckservice

Einrichten mit NetWare Administrator oder PCONSOLE

Protokolleinstellungen

Einrichten eines Computers zum Drucken/Senden eines Faxdokuments

Einrichten von SMB/CIFS-Netzwerken

Protokolleinstellungen

Einrichten eines Computers zum Drucken/Senden eines Faxdokuments

Verbinden mit einem TCP/IP-Netzwerk

Anschließen an ein SMB/CIFS-Netzwerk

Methode zur Druckerverbindung

Einrichten eines Computers als Dateiserver

Verbinden mit einem TCP/IP-Netzwerk

Herstellen einer Verbindung zu einem SMB/CIFS-Netzwerk und das Konfigurieren eines Freigabeordners

Einrichten von AppleTalk-Netzwerken

Protokolleinstellungen

Einrichten eines Computers zum Drucken

Verbindungsprobleme mit dem Netzwerk und Lösungen

Druckprobleme und Lösungen

Probleme beim Senden von Daten/bei der Dateifreigabe und Lösungen

Probleme bei der SSL-Kommunikation mit verschlüsselten Daten und Lösungen

Bestätigen von Einstellungen

Prüfen des Sperrungslogs

Beschaffen des öffentlichen Schlüssels des Systems zur Verwendung von SSL unter Windows Server 2008/Vista/7/Server 2008 R2

Oben » Netzwerk » Prüfen der Netzwerkumgebung
Prüfen der Netzwerkumgebung
0720-1UK
Anhand folgender Beispiele können Sie das Netzwerk überprüfen, mit dem Ihr System verbunden ist, und die nötigen Aufgaben für diese Umgebung ausführen.
Beispiel für ein Windows-Netzwerk
In einer Windows-Netzwerkumgebung kann das TCP/IP- oder NetBIOS (NetBIOS über TCP/IP)-Protokoll verwendet werden. Sie können mehrere Protokolle gleichzeitig verwenden. Zusätzlich zu IPv4 (Internet Protocol Version 4) unterstützt das System IPv6 (Internet Protocol Version 6) und verfügt über eine Dual-Stack-Konfiguration, mit der es sowohl mit IPv4-Netzwerken als auch mit IPv6-Netzwerken kommunizieren kann. Sie können auswählen, ob die Funktionen von IPv4 oder IPv6 verwendet werden sollen. Sie können auch die Funktionen von IPv4 und IPv6 aktivieren. Die vom System verwendeten IPv4- und IPv6-Netzwerke unterstützen IPSec (Security Architecture for Internet Protocol). (Vgl. Abschnitt "IPSec-Einstellungen".)
Zur Verwendung der E-Mail/I-Fax-Funktion benötigen Sie das TCP/IP-Protokoll.
Nachdem Sie die Einstellungen gemäß "Verbinden des Systems mit einem Computer oder Netzwerk", "Einstellungen der Schnittstelle", und "Einrichten der Kommunikationsumgebung", vorgenommen haben, legen Sie je nach Protokoll ein TCP/IP- oder SMB/CIFS-Netzwerk fest.
Beispiel für ein Macintosh-Netzwerk
Unter Mac OS 8/9 wird das AppleTalk (EtherTalk)-Protokoll verwendet. Unter Mac OS X kann entweder das AppleTalk (EtherTalk)-, das TCP/IP- oder das NetBIOS (NetBIOS über TCP/IP)-Protokoll verwendet werden. Wenn Sie die E-Mail/I-Fax-Funktion verwenden oder Daten senden möchten, benötigen Sie ein TCP/IP-Protokoll.
Nachdem Sie die Einstellungen gemäß "Verbinden des Systems mit einem Computer oder Netzwerk", "Einstellungen der Schnittstelle", und "Einrichten der Kommunikationsumgebung", vorgenommen haben, legen Sie je nach Protokoll ein AppleTalk (Macintosh)-, TCP/IP- oder SMB/CIFS-Netzwerk fest.
Beispiel für ein UNIX-Netzwerk
Auf UNIX Computern wird das TCP/IP-Protokoll verwendet.
Nachdem Sie die Einstellungen gemäß "Verbinden des Systems mit einem Computer oder Netzwerk", "Einstellungen der Schnittstelle", und "Einrichten der Kommunikationsumgebung", vorgenommen haben, wählen Sie ein TCP/IP-Netzwerk.
Verwenden eines Netzwerks mit verschiedenen Computertypen
Bei verschiedenen Computertypen im Netzwerk hängen die durchzuführenden Netzwerkoperationen von der Art des Computers ab.
Beispiel: Wenn Sie Windows XP- und Macintosh-Computer verwenden, müssen Sie die Einstellungen in "Beispiel für ein Windows-Netzwerk" und "Beispiel für ein Macintosh-Netzwerk". festlegen.
Zur Verwendung der E-Mail/I-Fax-Funktion benötigen Sie das TCP/IP-Protokoll.
Um die Datensendefunktion zu verwenden, ist das TCP/IP- oder NetBIOS-Protokoll erforderlich.
Nachdem Sie die Einstellungen gemäß "Verbinden des Systems mit einem Computer oder Netzwerk", "Einstellungen der Schnittstelle", und "Einrichten der Kommunikationsumgebung", vorgenommen haben, legen Sie je nach Protokoll ein TCP/IP-, NetWare-, SMB/CIFS- oder AppleTalk (Macintosh)-Netzwerk fest.

WICHTIG
Wenn Sie den imagePASS oder den ColorPASS verwenden, finden sie nähere Informationen in dem mit dem imagePASS oder dem ColorPASS gelieferten Handbuch.
Bei Verwendung des imagePASS oder des ColorPASS sind einige Funktionen für dieses System nicht verfügbar. Nähere Informationen finden Sie in den mit dem imagePASS oder dem ColorPASS mitgelieferten Handbüchern.
Das System unterstützt NetBEUI nicht.
Welches Protokoll Sie verwenden können, ist vom Mac OS oder dem Typ des Druckertreibers abhängig. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt "Drucken von einem Computer aus (Mac)".
Wenn [Energieverbrauch im Schlafmodus] auf [Niedrig] gestellt ist und das System im Schlafmodus ist, kann je nach der verwendeten Software eine Kommunikationsstörung auftreten. Um dies zu vermeiden, berühren Sie , um den Schlafmodus vor dem Festlegen der Einstellung aufzuheben, oder stellen Sie [Energieverbrauch im Schlafmodus] auf [Hoch]. (Vgl. Abschnitt "Energieverbrauch im Schlafmodus".)