e-AnleitungObenLageplanHilfeGlossar

Kategorie-Anfang

Erhöhen der Sicherheit

Einschränken des Zugriffs durch Authentisierung

Administratoreinstellungen

Definieren von Einstellungen zur Systemverwaltung

Verwaltung per Abteilungs ID

Definieren der Verwaltung per Abteilungs ID

Prüfen/Drucken/Löschen von Seitensummen

Akzeptieren von Jobs mit unbekannter Abteilungs ID

Zulassen von schwarzweißen Kopier- und Druckaufträgen ohne Eingeben einer Abteilungs ID

Verwaltungsservice für Anwenderinformationen (User Setting Information Management Service)

Einloggen in den Verwaltungsservice für Anwenderinformationen

Löschen von Anwenderinformationen

Anwenderzugangskontrolle für Erweiterten Platz

Einloggen in die Anwenderverwaltung

Speichern/Bearbeiten der Anwenderinformationen der Anwenderzugangskontrolle für Erweiterten Platz

Bearbeiten von Anwenderinformationen von allgemeinen Anwendern

Authentisierungslog-Verwaltung für Erweiterten Platz

Authentisierungsmethode-Einstellungen für das Senden

Festlegen persönlicher Ordner

Persönliche Ordner für jeden Anwender speichern

Einrichten von Ausgangsordner und Persönlichen Ordnern

Speichern von vom Login Service festgelegten Ordnern als Persönliche Ordner

Festlegen der Authentisierungsmethode für LDAP-Server

Festlegen der Authentisierungsmethode für SMTP-Server

Festlegen der Authentisierungsmethode für Dateiserver

Festlegen der Authentisierungsmethode für Erweiterten Platz

Einstellungen Einfache Authentisierung für Geschützten Druck

Deaktivierung integrierter Authentisierung einstellen

Netzwerksicherheit

Einstellungen zu Schlüsselpaar und Serverzertifikat für die verschlüsselte SSL-Kommunikation

Generieren eines Schlüsselpaars und eines Serverzertifikats

Speichern eines am Computer erstellten Schlüsselpaars und Serverzertifikats

Bearbeiten von Schlüsselpaaren und Serverzertifikaten

Registrieren/Bearbeiten einer CA-Zertifikatdatei

Verifizieren von Gültigkeit der Zertifikaten mit der Sperrliste der Zertifikate

Verwenden einer mit FIPS 140-2 kompatiblen Verschlüsselungsmethode

Einstellungen Erweiterter Platz

Definieren der Einstellungen für den Erweiterten Platz

Einrichten des Netzwerks

Einstellungen MEAP

Einsatz von SSL

Drucken von Informationen zu installierten Anwendungen

Vermeiden der Offenlegung von Daten

Digitale Signaturen

Generieren/Bestätigen eines Schlüsselpaars und eines Gerätezertifikats

Prüfen des Schlüsselpaars und des Anwenderzertifikats

Prüfen eines Zertifikats für die Gerätesignatur/Anwendersignatur

Zwangsweise geschütztes Wasserzeichen/Scanschutz Dokument

Geschütztes Wasserzeichen (Zwangsweise geschütztes Wasserzeichen/Druckertreiber geschütztes Wasserzeichen)

Justieren des Kontrasts des geschützten Wasserzeichens

Auswählen des Codes für Scanschutz Dokument (TL-Code/QR-Code)

Einstellungen Scanschutz Dokument (TL-Code)

Festlegen der Funktionalen Einstellungen Scanschutz Dokument
Einstellen der Funktion Scanschutz Dokument (TL-Code)
TL-Code justieren

Einstellungen Scanschutz Dokument (QR-Code)

Festlegen der Funktionale Einstellungen Scanschutz Dokument (QR-Code)
Einstellen der Funktion Scanschutz Dokument (QR-Code)
Einstellen der Funktion Scanschutz Dokument und Geschütztes Wasserzeichen (QR-Code)
Druckposition QR-Code justieren

Optionen zur Kopiensatznummerierung

Nur verschlüsseltes geschütztes Drucken zulassen

Einschränken von Sendefunktionen

Einstellen des Adressbuchs

Einstellungen Mailbox

Festlegen von Einstellungen für alle Mailboxen

Festlegen der Sicherheitseinstellungen für Mailboxen

Einstellen des Displays

Festlegen von Verwaltungseinstellungen für die Festplatte

Komplettes Beseitigen nicht benötigter Daten von der Festplatte

Initialisieren aller Daten/Einstellungen

TPM-Einstellungen

Geräteverwaltung

Verwenden des USB-Anschlusses

Einstellung Informationen zur Einheit

Definieren von Einstellungen zum Verteilen von Systeminformationen

Speichern/Löschen/Drucken von Empfängern für die Ausgabe

Programmieren der Automatischen Verteilung

Programmieren der manuellen Verteilung

Einstellen des empfangenden Systems

Prüfen/Drucken von Kommunikationslogs

Einschränken von Funktionen

Beschränken von Funktionen bei deaktiviertem Sicherheitsschlüssel

Remote UI

Löschen der Meldungsanzeige

Abfragen von Revisionslogs

Administratorberechtigungen für Einstellungen (Sensordisplay)

IEEE 2600 Sicherheitsstandard

Oben » Sicherheit » Vermeiden der Offenlegung von Daten » Zwangsweise geschütztes Wasserzeichen/Scanschutz Dokument » Justieren des Kontrasts des geschützten Wasserzeichens
Justieren des Kontrasts des geschützten Wasserzeichens
0720-254
Sie können den Kontrast zwischen dem Text und dem Hintergrund regeln, wenn Sie die Funktion <Geschütztes Wasserzeichen> beim Kopieren/Drucken verwenden. Der Effekt des geschützten Wasserzeichens kann durch einen Musterdruck getestet werden.
Legen Sie die folgenden Einstellungen in [Hintergrund/Zeichenkontrast justieren] fest:
[Relativer Kontrast]: Regeln des relativen Kontrasts zwischen dem eingebetteten Text und dem Hintergrund.
[Einstellung Standardwert]: Einstellen der Dichte des Hintergrunds.
[Latente Bereichsdichte]: Einstellen der Dichte des Texts.
Sie können diese Einstellung festlegen, wenn die Funktion <Geschütztes Wasserzeichen> zur Verfügung steht. Nähere Informationen zu den Zusatzprodukten, die Sie zur Verwendung der Funktion <Geschütztes Wasserzeichen> benötigen, finden Sie im Abschnitt "Erforderliche Zusatzprodukte für die einzelnen Funktionen".
1.
Betätigen Sie die Taste .
2.
Berühren Sie nacheinander die Tasten [Einstellungen Funktion] → [Allgemein] → [Einstellungen Druck].
3.
Berühren Sie nacheinander die Tasten [Einstellungen geschütztes Wasserzeichen] → [Hintergrund/Zeichenkontrast justieren].
Wenn Document Scan Lock Kit aktiviert wurde, berühren Sie die Taste [Geschütztes Wasserzeichen/Scanschutz Dok.].
4.
Wählen Sie die Farbe zum Justieren → Berühren Sie die Taste [Einstellungen Druck] → Definieren Sie die einzelnen Einstellungen → Berühren Sie die Taste [OK].
Sie können das Muster für den Hintergrund, die Textgröße, die Farbe und die Druckausrichtung festlegen.
5.
Berühren Sie die Taste [Musterdruck] → Wählen Sie das Papier, das für den Musterdruck verwendet werden soll → Berühren Sie die Taste [Druckstart].
Der Musterdruck wird ausgegeben.
WICHTIG
Legen Sie für Musterdrucke normales oder schweres Papier im Format A3, A4, LTR oder 11" x 17" ein.
HINWEIS
Der Musterdruck enthält den Hintergrundtext und den Hintergrund für jeden relativen Kontrastwert.
Der Bereich innerhalb des Rahmens auf dem Musterdruck ist das Ausgabemuster für den aktuell definierten relativen Kontrastwert.
In der Grundeinstellung ist [Weiße Bchst auf farb.Hintgr.] auf dem Display <Einstellungen Druck> für das Erstellen von Musterdrucken nicht ausgewählt. Wenn [Weiße Bchst auf farb.Hintgr.] aktiviert ist, regeln Sie mit [Einstellung Standardwert] die Dichte des Texts und mit [Latente Bereichsdichte] die Dichte des Hintergrunds.
6.
Kopieren des Testdrucks.
Prüfen Sie das Ergebnis der Einstellungen für das geschützte Wasserzeichen.
Wenn Sie den Kontrast für Text/Hintergrund nicht einstellen möchten, lesen Sie bei Schritt 9 weiter.
7.
Vergleichen Sie den Musterdruck und die Kopie → Regeln Sie den Wert in [Relativer Kontrast] mithilfe der Tasten oder so, dass Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.
HINWEIS
Regeln Sie [Relativer Kontrast] durch den Vergleich der Unterschiede zwischen [Einstellung Standardwert] und dem aktuellen Wert für [Latente Bereichsdichte] unter Berücksichtigung des Musterdrucks.
Wenn Sie den Wert für [Relativer Kontrast] erhöhen, wird der Hintergrund dichter, wenn Sie ihn verringern, wird der Hintergrund heller. Wenn [Weiße Bchst auf farb.Hintgr.] ausgewählt ist und Sie den Wert für [Relativer Kontrast] erhöhen, wird der Hintergrund dichter. Wenn Sie den Wert verringern, wird der Hintergrund heller.
Der mögliche Einstellbereich für den relativen Kontrastwert unterscheidet sich je nach den Einstellungen der Standardwerte wie folgt:
Einstellungen Standardwert
Relativer Kontrastwert
1
0 bis +7
4
-3 bis +7
8 bis 56
-7 bis +7
60
-7 bis +4
64
-7 bis 0
Wenn Sie die Dichte des Hintergrunds justieren wollen:
Wenn Sie die Dichte des Textes (latentes Bild) justieren wollen:
Wenn Sie die Dichte des Hintergrunds justieren wollen:
Berühren Sie nacheinander die Tasten [Einstellung Standardwert] → [Musterdruck].
Zur Definition der Druckeinstellungen berühren Sie die Taste [Einstellungen Druck] → Definieren Sie die einzelnen Einstellungen → Berühren Sie die Taste [OK].
Wählen Sie das Papier, das für den Musterdruck verwendet werden soll → Berühren Sie die Taste [Druckstart].
Ein Musterdruck mit den Standardwerten wird ausgegeben.
Sehen Sie sich das Druckergebnis an → Stellen Sie den Wert für das geschützte Wasserzeichen, das den gleichmäßigsten Kontrast für innere und äußere Rechtecke zeigt, mithilfe der Tasten und ein.
HINWEIS
Wenn Sie den Wert für [Einstellung Standardwert] erhöhen, wird der Hintergrund dichter, wenn Sie ihn verringern, wird der Hintergrund heller. Wenn [Weiße Bchst auf farb.Hintgr.] ausgewählt ist und Sie den Standardwert erhöhen, wird der Hintergrund dichter, wenn Sie den Wert verringern, wird der Hintergrund heller.
Wenn Sie den Regelbereich auf dem Musterdruck für den relativen Kontrast ändern, regeln Sie die Einstellungen für [Einstellung Standardwert].
Berühren Sie die Taste [OK].
Wenn Sie die Dichte des Textes (latentes Bild) justieren wollen:
Berühren Sie die Taste [Latente Bereichsdichte] → Stellen Sie die Dichte mit [-] oder [+] ein.
HINWEIS
Wenn Sie [Einstellung Standardwert] geändert haben, regeln Sie [Latente Bereichsdichte], sodass die in [Einstellung Standardwert] definierte Dichte des inneren Rechtecks für den Standardwert-Musterdruck geringere Abweichungen aufweist.
Um eine Hintergrunddichte einzustellen, die vom gleichmäßigsten Bild des geschützten Wasserzeichens auf dem Standardwert-Musterdruck abweicht, müssen Sie für [Latente Bereichsdichte] eine Dichte einstellen, die nahe bei der Hintergrunddichte liegt.
Wenn Sie den Wert für [Latente Bereichsdichte] erhöhen, wird der Text dichter, wenn Sie ihn verringern, wird der Text heller. Wenn [Weiße Bchst auf farb.Hintgr.] ausgewählt ist und Sie den Wert für [Latente Bereichsdichte] erhöhen, wird der Hintergrund dichter, wenn Sie den Wert verringern, wird der Hintergrund heller.
Berühren Sie die Taste [OK].
8.
Wenn Sie [Einstellung Standardwert] und [Latente Bereichsdichte] ändern, wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7, um [Relativer Kontrast] zu regeln.
Wenn Sie die Einstellungen nicht geändert haben, lesen Sie bei Schritt 9 weiter.
9.
Berühren Sie die Taste [OK].
Die in [Hintergrund/Zeichenkontrast justieren] geänderten Einstellungen werden beibehalten, bis sie wieder geändert werden.