e-AnleitungObenLageplanHilfeGlossar

Kategorie-Anfang

Erhöhen der Sicherheit

Einschränken des Zugriffs durch Authentisierung

Administratoreinstellungen

Definieren von Einstellungen zur Systemverwaltung

Verwaltung per Abteilungs ID

Definieren der Verwaltung per Abteilungs ID

Prüfen/Drucken/Löschen von Seitensummen

Akzeptieren von Jobs mit unbekannter Abteilungs ID

Zulassen von schwarzweißen Kopier- und Druckaufträgen ohne Eingeben einer Abteilungs ID

Verwaltungsservice für Anwenderinformationen (User Setting Information Management Service)

Einloggen in den Verwaltungsservice für Anwenderinformationen

Löschen von Anwenderinformationen

Anwenderzugangskontrolle für Erweiterten Platz

Einloggen in die Anwenderverwaltung

Speichern/Bearbeiten der Anwenderinformationen der Anwenderzugangskontrolle für Erweiterten Platz

Bearbeiten von Anwenderinformationen von allgemeinen Anwendern

Authentisierungslog-Verwaltung für Erweiterten Platz

Authentisierungsmethode-Einstellungen für das Senden

Festlegen persönlicher Ordner

Persönliche Ordner für jeden Anwender speichern

Einrichten von Ausgangsordner und Persönlichen Ordnern

Speichern von vom Login Service festgelegten Ordnern als Persönliche Ordner

Festlegen der Authentisierungsmethode für LDAP-Server

Festlegen der Authentisierungsmethode für SMTP-Server

Festlegen der Authentisierungsmethode für Dateiserver

Festlegen der Authentisierungsmethode für Erweiterten Platz

Einstellungen Einfache Authentisierung für Geschützten Druck

Deaktivierung integrierter Authentisierung einstellen

Netzwerksicherheit

Einstellungen zu Schlüsselpaar und Serverzertifikat für die verschlüsselte SSL-Kommunikation

Generieren eines Schlüsselpaars und eines Serverzertifikats

Speichern eines am Computer erstellten Schlüsselpaars und Serverzertifikats

Bearbeiten von Schlüsselpaaren und Serverzertifikaten

Registrieren/Bearbeiten einer CA-Zertifikatdatei

Verifizieren von Gültigkeit der Zertifikaten mit der Sperrliste der Zertifikate

Verwenden einer mit FIPS 140-2 kompatiblen Verschlüsselungsmethode

Einstellungen Erweiterter Platz

Definieren der Einstellungen für den Erweiterten Platz

Einrichten des Netzwerks

Einstellungen MEAP

Einsatz von SSL

Drucken von Informationen zu installierten Anwendungen

Vermeiden der Offenlegung von Daten

Digitale Signaturen

Generieren/Bestätigen eines Schlüsselpaars und eines Gerätezertifikats

Prüfen des Schlüsselpaars und des Anwenderzertifikats

Prüfen eines Zertifikats für die Gerätesignatur/Anwendersignatur

Zwangsweise geschütztes Wasserzeichen/Scanschutz Dokument

Geschütztes Wasserzeichen (Zwangsweise geschütztes Wasserzeichen/Druckertreiber geschütztes Wasserzeichen)

Justieren des Kontrasts des geschützten Wasserzeichens

Auswählen des Codes für Scanschutz Dokument (TL-Code/QR-Code)

Einstellungen Scanschutz Dokument (TL-Code)

Festlegen der Funktionalen Einstellungen Scanschutz Dokument
Einstellen der Funktion Scanschutz Dokument (TL-Code)
TL-Code justieren

Einstellungen Scanschutz Dokument (QR-Code)

Festlegen der Funktionale Einstellungen Scanschutz Dokument (QR-Code)
Einstellen der Funktion Scanschutz Dokument (QR-Code)
Einstellen der Funktion Scanschutz Dokument und Geschütztes Wasserzeichen (QR-Code)
Druckposition QR-Code justieren

Optionen zur Kopiensatznummerierung

Nur verschlüsseltes geschütztes Drucken zulassen

Einschränken von Sendefunktionen

Einstellen des Adressbuchs

Einstellungen Mailbox

Festlegen von Einstellungen für alle Mailboxen

Festlegen der Sicherheitseinstellungen für Mailboxen

Einstellen des Displays

Festlegen von Verwaltungseinstellungen für die Festplatte

Komplettes Beseitigen nicht benötigter Daten von der Festplatte

Initialisieren aller Daten/Einstellungen

TPM-Einstellungen

Geräteverwaltung

Verwenden des USB-Anschlusses

Einstellung Informationen zur Einheit

Definieren von Einstellungen zum Verteilen von Systeminformationen

Speichern/Löschen/Drucken von Empfängern für die Ausgabe

Programmieren der Automatischen Verteilung

Programmieren der manuellen Verteilung

Einstellen des empfangenden Systems

Prüfen/Drucken von Kommunikationslogs

Einschränken von Funktionen

Beschränken von Funktionen bei deaktiviertem Sicherheitsschlüssel

Remote UI

Löschen der Meldungsanzeige

Abfragen von Revisionslogs

Administratorberechtigungen für Einstellungen (Sensordisplay)

IEEE 2600 Sicherheitsstandard

Oben » Sicherheit » Einstellungen zu Schlüsselpaar und Serverzertifikat für die verschlüsselte SSL-Kommunikation » Bearbeiten von Schlüsselpaaren und Serverzertifikaten
Bearbeiten von Schlüsselpaaren und Serverzertifikaten
0720-24C
Sie können die Einstellungen gespeicherter Schlüsselpaare und Serverzertifikate prüfen. Nicht benötigte Schlüsselpaare/Serverzertifikate können Sie löschen. Zudem können Sie prüfen, wie ein Schlüsselpaar derzeit eingesetzt wird.
1.
Betätigen Sie die Taste .
2.
Berühren Sie nacheinander die Tasten [Einstellungen Verwaltung] → [Geräteverwaltung] → [Einstellungen Zertifikat].
3.
Berühren Sie nacheinander die Tasten [Liste Schlüssel und Zertifikat] → [Schlüssel- u. Zertifikatsliste für d.Gerät] → Führen Sie folgenden Vorgang aus.
Wenn die Anwendersignatur deaktiviert ist, ist es nicht erforderlich, die Taste [Schlüssel- u. Zertifikatsliste für d.Gerät] zu berühren. Wenn Sie die Taste [Liste Schlüssel und Zertifikat] berühren, wechselt das Display zu <Liste Schlüssel und Zertifikat>.
Wenn links neben einem Schlüsselpaar angezeigt wird, ist es beschädigt oder ungültig. Löschen Sie das Schlüsselpaar und registrieren Sie ein neues Schlüsselpaar. (Vgl. "Generieren eines Schlüsselpaars und eines Serverzertifikats" oder "Speichern eines am Computer erstellten Schlüsselpaars und Serverzertifikats".)
HINWEIS
Bei dem Device Signature Key handelt es sich um das für die Gerätesignatur erforderliche Schlüsselpaar. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt "Generieren/Bestätigen eines Schlüsselpaars und eines Gerätezertifikats".
Wenn Sie ein Serverzertifikat prüfen wollen:
Wenn Sie ein registriertes Schlüsselpaar löschen wollen:
Wenn Sie prüfen möchten, wofür ein Schlüsselpaar verwendet wird:
Wenn Sie ein Serverzertifikat prüfen wollen:
Wählen Sie das Schlüsselpaar für das Serverzertifikat, das Sie prüfen wollen → Berühren Sie nacheinander die Tasten [Zertifikatdetails] → [Zert. verifiz.].
Wenn [Zert. verifiz.] gedimmt dargestellt oder <Schlüssel beschädigt o. ungültig..> angezeigt wird, können Sie dieses Schlüsselpaar nicht verwenden. Löschen Sie das Schlüsselpaar und registrieren Sie ein neues Schlüsselpaar. (Vgl. "Generieren eines Schlüsselpaars und eines Serverzertifikats" oder "Speichern eines am Computer erstellten Schlüsselpaars und Serverzertifikats".)
Berühren Sie die Taste [OK].
Wenn Sie ein registriertes Schlüsselpaar löschen wollen:
Wählen Sie das zu löschende Schlüsselpaar aus → Berühren Sie die Taste [Löschen].
WICHTIG
Schlüsselpaare, für die unter <Verwendet> die Angabe <Status> angezeigt wird, können nicht gelöscht werden, entweder weil sie für die IEEE802.1X-Authentisierung/IPSec verwendet werden oder weil SSL aktiviert ist. Berühren Sie die Taste [Verwendeten Ort anzeigen], um zu prüfen, für welchen Sicherheitsmodus das Schlüsselpaar eingesetzt wird. Wenn Sie ein nur für SSL eingesetztes Schlüsselpaar löschen möchten, müssen Sie die nachfolgenden Optionen deaktivieren. Für IEEE802.1X-Authentisierung/IPSec eingesetzte Schlüsselpaare können nicht gelöscht werden.
<SSL verwenden> in [Remote UI] (Vgl. Abschnitt "Remote UI".)
[SSL verwenden] in [Einstellungen MEAP] (Vgl. Abschnitt "Einstellungen MEAP".)
[Einstellungen IPP-Druck] und [Abt. ID PIN bestätigen] (Vgl. Abschnitt "Gemeinsame Einstellungen von TCP/IPv4 und TCP/IPv6".)
<SMTP EM> in [Einstellungen E-Mail/I-Fax] (Vgl. Abschnitt "E-Mail/I-Fax-Einstellungen".)
[Empfang für jede Fkt. beschränken] in [Einstellungen Ausgabe Geräte-Informationen] (Vgl. Abschnitt "Speichern/Löschen/Drucken von Empfängern für die Ausgabe".)
Berühren Sie die Taste [Ja].
Wenn Sie prüfen möchten, wofür ein Schlüsselpaar verwendet wird:
Wählen Sie ein Schlüsselpaar, für das <Verwendet> für <Status> angezeigt wird → Berühren Sie die Taste [Verwendeten Ort anzeigen].
Berühren Sie die Taste [OK].
4.
Berühren Sie nacheinander die Tasten [OK] → [OK] → [OK].