e-AnleitungObenLageplanHilfeGlossar

Kategorie-Anfang

Erhöhen der Sicherheit

Einschränken des Zugriffs durch Authentisierung

Administratoreinstellungen

Definieren von Einstellungen zur Systemverwaltung

Verwaltung per Abteilungs ID

Definieren der Verwaltung per Abteilungs ID

Prüfen/Drucken/Löschen von Seitensummen

Akzeptieren von Jobs mit unbekannter Abteilungs ID

Zulassen von schwarzweißen Kopier- und Druckaufträgen ohne Eingeben einer Abteilungs ID

Verwaltungsservice für Anwenderinformationen (User Setting Information Management Service)

Einloggen in den Verwaltungsservice für Anwenderinformationen

Löschen von Anwenderinformationen

Anwenderzugangskontrolle für Erweiterten Platz

Einloggen in die Anwenderverwaltung

Speichern/Bearbeiten der Anwenderinformationen der Anwenderzugangskontrolle für Erweiterten Platz

Bearbeiten von Anwenderinformationen von allgemeinen Anwendern

Authentisierungslog-Verwaltung für Erweiterten Platz

Authentisierungsmethode-Einstellungen für das Senden

Festlegen persönlicher Ordner

Persönliche Ordner für jeden Anwender speichern

Einrichten von Ausgangsordner und Persönlichen Ordnern

Speichern von vom Login Service festgelegten Ordnern als Persönliche Ordner

Festlegen der Authentisierungsmethode für LDAP-Server

Festlegen der Authentisierungsmethode für SMTP-Server

Festlegen der Authentisierungsmethode für Dateiserver

Festlegen der Authentisierungsmethode für Erweiterten Platz

Einstellungen Einfache Authentisierung für Geschützten Druck

Deaktivierung integrierter Authentisierung einstellen

Netzwerksicherheit

Einstellungen zu Schlüsselpaar und Serverzertifikat für die verschlüsselte SSL-Kommunikation

Generieren eines Schlüsselpaars und eines Serverzertifikats

Speichern eines am Computer erstellten Schlüsselpaars und Serverzertifikats

Bearbeiten von Schlüsselpaaren und Serverzertifikaten

Registrieren/Bearbeiten einer CA-Zertifikatdatei

Verifizieren von Gültigkeit der Zertifikaten mit der Sperrliste der Zertifikate

Verwenden einer mit FIPS 140-2 kompatiblen Verschlüsselungsmethode

Einstellungen Erweiterter Platz

Definieren der Einstellungen für den Erweiterten Platz

Einrichten des Netzwerks

Einstellungen MEAP

Einsatz von SSL

Drucken von Informationen zu installierten Anwendungen

Vermeiden der Offenlegung von Daten

Digitale Signaturen

Generieren/Bestätigen eines Schlüsselpaars und eines Gerätezertifikats

Prüfen des Schlüsselpaars und des Anwenderzertifikats

Prüfen eines Zertifikats für die Gerätesignatur/Anwendersignatur

Zwangsweise geschütztes Wasserzeichen/Scanschutz Dokument

Geschütztes Wasserzeichen (Zwangsweise geschütztes Wasserzeichen/Druckertreiber geschütztes Wasserzeichen)

Justieren des Kontrasts des geschützten Wasserzeichens

Auswählen des Codes für Scanschutz Dokument (TL-Code/QR-Code)

Einstellungen Scanschutz Dokument (TL-Code)

Festlegen der Funktionalen Einstellungen Scanschutz Dokument
Einstellen der Funktion Scanschutz Dokument (TL-Code)
TL-Code justieren

Einstellungen Scanschutz Dokument (QR-Code)

Festlegen der Funktionale Einstellungen Scanschutz Dokument (QR-Code)
Einstellen der Funktion Scanschutz Dokument (QR-Code)
Einstellen der Funktion Scanschutz Dokument und Geschütztes Wasserzeichen (QR-Code)
Druckposition QR-Code justieren

Optionen zur Kopiensatznummerierung

Nur verschlüsseltes geschütztes Drucken zulassen

Einschränken von Sendefunktionen

Einstellen des Adressbuchs

Einstellungen Mailbox

Festlegen von Einstellungen für alle Mailboxen

Festlegen der Sicherheitseinstellungen für Mailboxen

Einstellen des Displays

Festlegen von Verwaltungseinstellungen für die Festplatte

Komplettes Beseitigen nicht benötigter Daten von der Festplatte

Initialisieren aller Daten/Einstellungen

TPM-Einstellungen

Geräteverwaltung

Verwenden des USB-Anschlusses

Einstellung Informationen zur Einheit

Definieren von Einstellungen zum Verteilen von Systeminformationen

Speichern/Löschen/Drucken von Empfängern für die Ausgabe

Programmieren der Automatischen Verteilung

Programmieren der manuellen Verteilung

Einstellen des empfangenden Systems

Prüfen/Drucken von Kommunikationslogs

Einschränken von Funktionen

Beschränken von Funktionen bei deaktiviertem Sicherheitsschlüssel

Remote UI

Löschen der Meldungsanzeige

Abfragen von Revisionslogs

Administratorberechtigungen für Einstellungen (Sensordisplay)

IEEE 2600 Sicherheitsstandard

Oben » Sicherheit » Vermeiden der Offenlegung von Daten » Zwangsweise geschütztes Wasserzeichen/Scanschutz Dokument
Zwangsweise geschütztes Wasserzeichen/Scanschutz Dokument
0720-252
Geschütztes Wasserzeichen/Scanschutz Dokument erlaubt es Ihnen, Offenlegung von Daten zu vermeiden. Mit Hilfe dieser Modi kann der Administrator sämtliche Dokumente der allgemeinen Anwender schützen.
Der Administrator kann den Modus Geschütztes Wasserzeichen/Scanschutz Dokument für alle Kopier- und Druckaufträge einstellen und auch festlegen, ob der Modus Geschütztes Wasserzeichen/Scanschutz Dokument für jeden Druckauftrag vom Druckertreiber verwendet wird.
WICHTIG
Nähere Informationen zu den Zusatzprodukten, die Sie zur Verwendung dieser Funktion benötigen, finden Sie im Abschnitt "Erforderliche Zusatzprodukte für die einzelnen Funktionen".
Die Funktion <Scanschutz Dokument> garantiert keine Einschränkung des unbefugten Kopierens. Sie können möglicherweise das unbefugte Kopieren nicht einschränken oder keine Nachführungen analysieren, abhängig von der Kombination der gewählten Einstellungen und von der Ausgabe, wie z. B: ein Dokument mit einem Bild, das die gesamte Seite einnimmt.
Beachten Sie, dass Canon für Schäden, die durch die Verwendung der Funktion <Scanschutz Dokument> oder das Unvermögen, die Funktion <Scanschutz Dokument> zu verwenden, entstehen, keine Haftung übernimmt.
Geschütztes Wasserzeichen
In diesem Modus können Text, etwa der Hinweis "CONFIDENTIAL", Datum und Uhrzeit oder eigene Textelemente in Dokumente eingebettet werden, sodass sie dann auf allen Kopien erscheinen. Auf diese Weise wird das unbefugte Kopieren solcher Dokumente verhindert, da die Kopien immer als solche erkennbar sind.
Original
Kopie A
(Geschütztes Wasserzeichen ist festgelegt)
Kopie B
(Kopie von Kopie A)

Original
Kopie C
([Vertikal drucken] ist ausgewählt)
Kopie D
(Kopie von Kopie C)
Scanschutz Dokument
Dieser Modus erlaubt es Ihnen, Information Scanschutz und Information Nachführung auf Kopien/Drucken einzubetten, um Auftragsabwicklung zu beschränken. Wenn die Ausgabe mit eingebetteter Information Scanschutz gescannt wird, beschränkt das System den Betrieb entsprechend den festgelegten Einstellungen für eingebettete Information Scanschutz.
Mit diesen Einstellungen können Sie unbefugtes Kopieren/Drucken beschränken und eingebettete Informationen auf der Ausgabe analysieren und herausfinden, von wem, wann und mit welchem System die Kopie oder der Druck erstellt wurde.
Sie können diese Informationen mit dem TL-Code oder QR-Code einbetten.
Original
Kopieren/Drucken
Ausgabe
TL Code
Die Punkte werden im Hintergrund der Ausgabe gedruckt.
Kopieren/Drucken
QR Code
Ein QR-Code wird in der festgelegten Druckposition auf der Ausgabe gedruckt.
* Die Abbildung des QR-Codes ist ein Musterbild.
TL Code
Ein TL-Code ist eine Art 2-dimensionaler Barcode. Ein TL-Code wird gedruckt und durch Änderung der Anordnung der Punkte werden digitale Informationen in die Ausgabe eingebettet.
QR Code
Ein QR-Code ist ein zweidimensionaler Barcode vom Matrixtyp, entwickelt von DENSO WAVE INCORPORATED. Mit einem QR-Code wird digitale Information in die Ausgabe eingebettet.
WICHTIG
Sie können nicht einen TL-Code und einen QR-Code gleichzeitig verwenden. Legen Sie die Einstellungen für Einstellungen Scanschutz Dokument im voraus fest, wie etwa ob ein Scanauftrag beschränkt werden soll oder nicht, und welcher Code zur Beschränkung des Scanauftrags verwendet wird. (Vgl. Abschnitt "Auswählen des Codes für Scanschutz Dokument (TL-Code/QR-Code)".)
Folgende Informationen können mit diesem Modus verwendet werden.
Information Scanschutz
Wenn die Ausgabe mit eingebetteter Information Scanschutz gescannt wird, erkennt das System eingebettete Informationen und beschränkt unbefugtes Kopieren und Drucken.
Original
Ausgabe mit eingebettetem TL-Code
 (Information Scanschutz)
Aufträge sind beschränkt.
Kopieren/Drucken
Kopieren/Senden/Speichern
Ausgabe mit eingebettetem QR-Code
 (Information Scanschutz)
Legen Sie die Detail-Einstellungen zum Einbetten von Informationen im voraus fest, wie etwa ob das System immer Kopieren und Drucken des Dokuments mit eingebetteter Information Scanschutz beschränken soll.
(Vgl. Abschnitt "Einstellungen Scanschutz Dokument (TL-Code)".)
(Vgl. Abschnitt "Einstellungen Scanschutz Dokument (QR-Code)".)
Informationen Nachführung
Sie können Nachführungsinformationen wie Datum/Zeit, Anwendernamen und Gerätenamen für den Vorgang einbetten.
Sie können eingebettete Information Nachführung auf der Ausgabe analysieren und herausfinden, von wem, wann und mit welchem System das Dokument ausgegeben wurde. Das Werkzeug zur Informationsanalyse ist zum Analysieren der Information Nachführung benötigt. Nähere Informationen finden Sie im Handbuch unter "Document Scan Code Analyzer for MEAP".
Sie können eingebettete Information Nachführung im TL-Code oder QR-Code auf der Ausgabe analysieren und herausfinden, von wem, wann und mit welchem System das Dokument ausgegeben wurde. Bei Verwendung des QR-Codes können Sie zwei Generationen von Information Nachführung auf der Ausgabe einbetten, die erste und die letzte, oder das Original und die letzte. Das Werkzeug zur Informationsanalyse ist zum Analysieren der Information Nachführung benötigt.
Informationen Nachführung mit TL-Code
 
 
 
Informationen Nachführung
(Original)
Informationen Nachführung
(Original)
Kopieren/Drucken
 Kopie
Informationen Nachführung mit QR-Code
 
 
 
Informationen Nachführung
(Original)
 
Informationen Nachführung
(Original plus neuestes)
Kopieren/Drucken
 Kopie
HINWEIS
QR-Code trägt Informationen, die sowohl im ersten eingebetteten QR-Code und dem letzten eingebetteten QR-Code vorhanden sind. Entsprechend diesem Merkmal des QR-Codes gilt, dass wenn Sie die Ausgabe kopieren, die bereits aufgedruckten QR-Code enthält und den neuen QR-Code darin einbetten, die für den Modus Scanschutz Dokument eingestellte Bedingung nie unter die vorherige gesenkt wird. Auch wenn zum Beispiel die letzte Information Scanschutz auf [Alles zulassen] gestellt ist und die erste im QR-Code eingebettete Information Scanschutz [Alles verbieten] ist, wird [Alles verbieten] für den nächsten Modus Scanschutz Dokument angewendet.
Geschütztes Wasserzeichen
Wenn Sie den QR-Code zur Verwendung wählen, können Sie ein Geschütztes Wasserzeichen hinzufügen. In der Funktion <Geschütztes Wasserzeichen> können Sie Text im Hintergrund von Kopien einbetten. Sie können den Text wie Datum und Zeit, eingestellte Kopienzahl oder anwenderdefinierte Zeichen einbetten. Der eingebettete Text wird sichtbar, wenn die Kopien kopiert werden.
Original mit eingebettetem QR-Code und Geschütztem Wasserzeichen
Der eingebettete Text wird sichtbar
Kopieren/Drucken
 Kopie