e-AnleitungObenLageplanHilfeGlossar

Kategorie-Anfang

Senden/Empfangen eines Faxdokuments

Hauptfunktionen für den Faxversand

Übersicht über diese Funktion

Weitere Leitungen

Eingaben vor Einsatz der Faxfunktionen

Vorgehen beim Senden von Faxdokumenten

Manuelles Senden von Faxdokumenten

Abbrechen eines Jobs

Definieren von Empfängern

Definieren von Empfängern per Adressbuch (Lokal)

Definieren von Empfängern per Adressbuch (Remote)

Definieren von Empfängern per Adressbuch (LDAP Server)

Eingeben einer neuen Faxnummer

Definieren von Empfängern per Zielwahltasten

Aufrufen vorheriger Einstellungen und Senden eines Faxdokuments

Prüfen/Bearbeiten/Löschen der Angaben für einen Empfänger

Speichern neuer Adressen

Speichern von Faxnummern

Speichern von Gruppenadressen

Speichern von über einen LDAP Server erhaltenen Adressen

Speichern/Bearbeiten/Löschen von Zielwahltasten

Prüfen/Bearbeiten/Löschen gespeicherter Adressen

Zuweisen von Funktionskürzeln

Einstellen der Auflösung

Definieren/Speichern von Scanformaten

Umschalten auf Direkte Sendung

Einstellen des Originaltyps

Doppelseitiges Original

Buch → 2-Seiten

Unterschiedliche Originalformate

Manuelles Justieren der Dichte

Justieren der Hintergrunddichte

Justieren des Kontrasts (Schärfe)

Ändern des Zoomfaktors

Rahmen löschen

Fortlaufendes Scannen

Auswahl des Sendernamens beim Faxversand

Auswählen der Telefonleitungsart beim Faxversand

Programmierte Sendung

Vorschau

Stempel Endgültig

Job fertig-Notiz

Bearbeiten von Empfangsdokumenten

Empfangen von Dokumenten

Programmieren des Speicherempfangs

Weiterleiten von Empfangsdokumenten

Geeignete Papierformate

Senden mit Subadresse

Spezielle Wählverfahren

Anrufen von einer Nebenstelle

Eingeben internationaler Faxnummern

Nutzen von Fax Informationsdiensten

Maßnahmen beim Auftreten von Störungen

Probleme beim Senden von Faxdokumenten

Probleme beim Empfangen von Faxdokumenten

Probleme in anderen Situationen

Fragen & Antworten

Senden eines Fax von einem Computer (Windows)

Systemanforderungen

Installation

Grundlagen des Faxens

Faxen

Festlegen der Standard-Faxeinstellungen

Anzeigen der Online-Hilfe

Verwenden von Subadressen für sichere Übertragung

Festlegen der Faxsendezeit

Beifügen eines Deckblatts

Profil für das Faxen registrieren

Profil für das Faxen auswählen

Speichern eines einzelnen Empfängers im Adressbuch

Speichern einer Gruppe im Adressbuch

Importieren von Adressbucheinträgen

Exportieren von Adressbucheinträgen

Ändern des Adressbuch-Exportziels

Oben » Fax » Senden/Empfangen eines Faxdokuments » Umschalten auf Direkte Sendung
Umschalten auf Direkte Sendung
0720-0UK
Sie können zur Funktion <Direkte Sendung> aus der Funktion <Speichersendung> wechseln. Bei der Funktion <Speichersendung> wird jede gescannte Seite vor dem Senden im Speicher abgelegt, während bei <Direkte Sendung> vor dem Scannen und Senden eine Verbindung mit dem Empfänger hergestellt wird.
Speichersendung
Alle Originale zum Senden werden zuerst in den Speicher eingescannt und dann übertragen. Das bedeutet, dass Sie nicht neben dem System stehen bleiben und warten müssen, bis alle Originale eingescannt worden sind.
HINWEIS
Alle Mailboxen zusammen fassen ca. 6.000 Seiten Sende- und Empfangsdokumente.
Direkte Sendung
Das System sendet jede Seite des Dokuments einzeln an den Empfänger, sofort nachdem sie gescannt wurde.
Nähere Informationen zu den Zusatzprodukten, die Sie zur Verwendung dieser Funktion benötigen, finden Sie im Abschnitt "Erforderliche Zusatzprodukte für die einzelnen Funktionen".
1.
Berühren Sie die Taste [Fax] → Geben Sie den Empfänger an → Berühren Sie die Taste [Direkte Sendung].

WICHTIG
Mit der Funktion <Direkte Sendung> können Sie ein Dokument mit zwei oder mehr Seiten über den Einzug senden. Wenn sich das Original auf dem Vorlagenglas befindet, können Sie immer nur einzelne Seiten pro Sendevorgang übertragen.
Bei direkter Sendung können Sie immer nur einen Empfänger definieren.
Wenn Sie die Funktion <Programmierte Sendung> bzw. mehrere Empfänger wählen, wechselt das System automatisch auf <Speichersendung>.
Falls ein Fehler auftritt oder Sie die Übertragung im Modus <Direkte Sendung> abbrechen, können Sie prüfen, wie viele Seiten an den Empfänger gesendet wurden, indem Sie ein Faxjournal drucken. Sie können diese Informationen auch auf dem Logdisplay für [Senden] oder dem Display <Status Monitor/Abbruch> prüfen.
Wenn mehrere Leitungen vorhanden sind, können Sie festlegen, welche Leitung für den Faxversand mit <Direkte Sendung> genutzt werden soll.
Wenn Sie [Funktionen beschränken] für [Verwaltung per Abteilungs ID] in [Einstellungen Verwaltung] (<Einstellungen/Speicherung>) für eine beliebige Funktion deaktiviert haben, können Sie auch nach dem Rückgängigmachen in <Verwaltung per Abteilungs ID> nicht manuell senden. (Vgl. Abschnitt "Definieren der Verwaltung per Abteilungs ID".)