e-AnleitungObenLageplanHilfeGlossar

Kategorie-Anfang

Möglichkeiten dieses Systems

Übersicht über diese Funktion

Eingaben vor Einsatz der Faxfunktionen

Vorgehen beim Senden

Abbrechen eines Jobs

Definieren von Empfängern

Definieren von Empfängern per Adressbuch (Lokal)

Definieren von Empfängern per Adressbuch (Remote)

Definieren von Empfängern per Adressbuch (LDAP Server)

Definieren von Empfängern per Zielwahltasten

Angeben eines Empfängers durch Eingabe einer E-Mail-Adresse

Angeben von Empfängern durch Eingabe einer I-Fax-Adresse

Eingeben eines Empfängers durch Eingabe eines Dateiservers

Angeben eines Dateiservers über die Tastatur

Angeben eines Dateiservers über die Taste Durchsuchen (Windows (SMB))

Angeben eines Dateiservers über die Taste Host suchen (Windows (SMB))

Speichern in einem Erweiterten Platz

Angeben Ihres Persönlichen Ordners als Empfänger

Angeben Ihrer eigenen E-Mail-Adresse als Empfänger

Angeben von Cc- und Bcc-Adressen

Prüfen/Bearbeiten/Löschen der Angaben für einen Empfänger

Einstellungen Favoriten

Abrufen der letzten Sendejobs

Speichern neuer Adressen

Speichern einer E-Mail-Adresse

Speichern einer I-Fax-Adresse

Speichern einer Dateiserver-Adresse

Speichern einer Gruppenadresse

Speichern von über einen LDAP Server erhaltenen Adressen

Speichern einer Adresse für einen Erweiterten Platz

Speichern/Bearbeiten/Löschen von Zielwahltasten

Prüfen/Bearbeiten/Löschen gespeicherter Adressen

Speichern/Bearbeiten/Löschen von Favoriteneinstellungen

Speichern/Bearbeiten von Favoriteneinstellungen

Prüfen von Favoriteneinstellungen

Bearbeiten eines Namens/Kommentars

Löschen von Favoriteneinstellungen

Zuordnen von Kürzeln

Wechseln des Farbmodus

Einstellen der Auflösung

Definieren/Speichern von Scanformaten

Einstellen des Dateiformats

Nachzeichnen & Glätten

Kompakte PDF- oder XPS-Dateien

Durchsuchbares PDF/XPS/OOXML

Hinzufügen einer digitalen Signatur zu einem PDF oder XPS

Verschlüsseln von PDF-Dateien

Scan-Endungen

Vorschau

Doppelseitiges Original

Manuelles Justieren der Dichte

Justieren der Hintergrunddichte

Auswählen des Originaltyps

Justieren des Kontrasts (Schärfe)

Rahmen löschen

Programmierte Sendung

Festlegen der Ausrichtung des Originalbilds

Dateiname

Thema/Nachricht

Antwort an

Einstellen von [Vorrang E-Mail]

Empfangen von I-Fax-Dokumenten

Bearbeiten von Empfangsdokumenten

Empfangen von Dokumenten

Programmieren des Speicherempfangs

Weiterleiten von Empfangsdokumenten

Geeignete Papierformate

Maßnahmen beim Auftreten von Störungen

Fragen & Antworten

Oben » Scannen und Senden » Definieren von Empfängern » Angeben Ihrer eigenen E-Mail-Adresse als Empfänger
Angeben Ihrer eigenen E-Mail-Adresse als Empfänger
0A39-0X0
Wenn Sie ein Dokument an sich selbst senden möchten, können Sie die E-Mail-Adresse des angemeldeten Anwenders als Empfänger angeben.
HINWEIS
[An eigene Adr.senden] wird nur angezeigt, wenn Sie bei der Authentisierung über SSO-H eine E-Mail-Adresse für den Anwender hinterlegt haben.
Der Administrator kann die E-Mail-Empfänger für allgemeine Anwender auf [An eigene Adr.senden] beschränken. (Vgl. Abschnitt "Begrenzte Empfänger für Senden von E-Mail einstellen".)

1.
Berühren Sie nacheinander die Tasten [Scannen und Senden] → [An eigene Adr.senden].

WICHTIG
Wenn Sie das SSO-H-Authentisierungsverfahren "Authentisierung der lokalen Einheit" als Login-Service eingerichtet haben, wird die E-Mail-Adresse als Empfänger übernommen, die in diesem Authentisierungssystem gespeichert wurde.
Wenn Sie die Server-Authentisierung mit SSO-H (einschließlich Server-Authentisierung mit 'Server Authentisierung + Authentisierung der lokalen Einheit') als Login-Service eingerichtet haben, wird die E-Mail-Adresse übernommen, die für den mit Server-Authentifizierung oder mit dem iW Accounting Manager angemeldeten Anwender eingestellt ist.
Bei einer Authentisierung über SSO-H sind passende Vorgehensweisen für jedes Authentisierungsverfahren erforderlich. Wenn Sie die Authentisierung über den Login-Service SSO-H nutzen, finden Sie weitere Informationen im Abschnitt "Login Service".