e-AnleitungObenLageplanHilfeGlossar

Kategorie-Anfang

Möglichkeiten dieses Systems

Übersicht über diese Funktion

Eingaben vor Einsatz der Faxfunktionen

Vorgehen beim Senden

Abbrechen eines Jobs

Definieren von Empfängern

Definieren von Empfängern per Adressbuch (Lokal)

Definieren von Empfängern per Adressbuch (Remote)

Definieren von Empfängern per Adressbuch (LDAP Server)

Definieren von Empfängern per Zielwahltasten

Angeben eines Empfängers durch Eingabe einer E-Mail-Adresse

Angeben von Empfängern durch Eingabe einer I-Fax-Adresse

Eingeben eines Empfängers durch Eingabe eines Dateiservers

Angeben eines Dateiservers über die Tastatur

Angeben eines Dateiservers über die Taste Durchsuchen (Windows (SMB))

Angeben eines Dateiservers über die Taste Host suchen (Windows (SMB))

Speichern in einem Erweiterten Platz

Angeben Ihres Persönlichen Ordners als Empfänger

Angeben Ihrer eigenen E-Mail-Adresse als Empfänger

Angeben von Cc- und Bcc-Adressen

Prüfen/Bearbeiten/Löschen der Angaben für einen Empfänger

Einstellungen Favoriten

Abrufen der letzten Sendejobs

Speichern neuer Adressen

Speichern einer E-Mail-Adresse

Speichern einer I-Fax-Adresse

Speichern einer Dateiserver-Adresse

Speichern einer Gruppenadresse

Speichern von über einen LDAP Server erhaltenen Adressen

Speichern einer Adresse für einen Erweiterten Platz

Speichern/Bearbeiten/Löschen von Zielwahltasten

Prüfen/Bearbeiten/Löschen gespeicherter Adressen

Speichern/Bearbeiten/Löschen von Favoriteneinstellungen

Speichern/Bearbeiten von Favoriteneinstellungen

Prüfen von Favoriteneinstellungen

Bearbeiten eines Namens/Kommentars

Löschen von Favoriteneinstellungen

Zuordnen von Kürzeln

Wechseln des Farbmodus

Einstellen der Auflösung

Definieren/Speichern von Scanformaten

Einstellen des Dateiformats

Nachzeichnen & Glätten

Kompakte PDF- oder XPS-Dateien

Durchsuchbares PDF/XPS/OOXML

Hinzufügen einer digitalen Signatur zu einem PDF oder XPS

Verschlüsseln von PDF-Dateien

Scan-Endungen

Vorschau

Doppelseitiges Original

Manuelles Justieren der Dichte

Justieren der Hintergrunddichte

Auswählen des Originaltyps

Justieren des Kontrasts (Schärfe)

Rahmen löschen

Programmierte Sendung

Festlegen der Ausrichtung des Originalbilds

Dateiname

Thema/Nachricht

Antwort an

Einstellen von [Vorrang E-Mail]

Empfangen von I-Fax-Dokumenten

Bearbeiten von Empfangsdokumenten

Empfangen von Dokumenten

Programmieren des Speicherempfangs

Weiterleiten von Empfangsdokumenten

Geeignete Papierformate

Maßnahmen beim Auftreten von Störungen

Fragen & Antworten

Oben » Scannen und Senden » Fragen & Antworten
Fragen & Antworten
0A39-107
Kann das System Dokumente automatisch neu senden, wenn bei der Übertragung Fehler aufgetreten sind?
Sie können die Anzahl der Wiederholungsversuche für das System festlegen. (Vgl. Abschnitt "Anzahl der Wiederholungsversuche".)
Was geschieht mit Dateien, die an mein System gesendet werden, während das System im Schlafmodus ist?
Wenn alle Dateien empfangen wurden, werden diese Dateien automatisch gespeichert und gedruckt. Die Wartezeit, bevor das System nach einem Druckvorgang in den Schlafmodus wechselt, kann in [Zeit bis zur automatischen Schlafstellung] in [Einstellungen Timer/Energie] eingestellt werden.
(Vgl. Abschnitt "Zeit bis zum automatischen Schlafmodus".)
Was geschieht, wenn I-Faxdokumente ankommen, während das System kopiert?
Während Sie kopieren, werden die Dokumente automatisch empfangen, gespeichert und nach Abschluss des Kopiervorgangs gedruckt.
Sie können die Reihenfolge verändern, in der die Dateien gedruckt werden. (Vgl. Abschnitt "Festlegen des Druckvorrangs".)
Ich sende häufig Dokumente mit den gleichen Einstellungen. Kann ich diese Einstellungen so definieren, dass sie automatisch nach Einschalten des Systems oder Abschluss einer Aktion aktiv sind?
Sie können Scaneinstellungen oder Dateiformate als Standardeinstellungen speichern, sodass sie automatisch nach Einschalten des Systems oder nach Abschluss einer Übertragung aktiv werden. Wenn die Standardeinstellungen nicht schnell wiederaufgerufen werden, betätigen Sie die Taste (Rückstellen), um die Standardeinstellungen wieder aufzurufen.
Sie können die gewünschten Einstellungen auch unter einer Favoritentaste speichern und sie bei Bedarf von dort aufrufen.
Was geschieht mit empfangenen Dateien, wenn während des Ausdruckens ein Papierstau auftritt?
Wenn Dateien nicht richtig ausgedruckt werden, bleiben sie im Speicher. Nach Entfernen des gestauten Papiers beginnt das System mit dem Druck der Seite, bei der der Papierstau aufgetreten ist.
Was geschieht mit einer Datei, die bei einem Stromausfall noch nicht vollständig angekommen war?
Das Dokument wird bis zu der letzten vollständig empfangenen Seite gedruckt.
Was geschieht mit Dateien im Speicher und Speichereinstellungen, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird?
Gespeicherte Dateien bleiben auch nach Aus- und Wiedereinschalten des Systems im Speicher, also auch bei Unterbrechung der Stromversorgung. Ebenso werden die Einstellungen im Adressbuch nicht gelöscht. Wenn die Stromversorgung jedoch während eines Dateiempfangs unterbrochen wurde, wird diese Datei nicht gespeichert. (Das Dokument wird bis zu der letzten vollständig empfangenen Seite gedruckt.) Nachdem die Stromversorgung wieder hergestellt ist, kann der Absender den unterbrochenen Job erneut senden. Wenn der unterbrochene Job von einem POP-Server als I-Fax gesendet wurde, wird der Job im POP-Server gespeichert, sodass das System ihn erneut empfangen kann.
Wie kann ich Papier sparen?
Sie können das System so programmieren, dass Empfangsdokumente doppelseitig ausgedruckt werden. (Vgl. Abschnitt "Doppelseitiger Druck".)
Sie können empfangene Dateien per E-Mail weiterleiten oder unausgedruckt auf dem System speichern und dann an die gewünschten Empfänger senden. (Vgl. "Speichern von Weiterleitungseinstellungen" und "Senden einer Datei aus der Box Speicherempfang".)
Sie können das System so einstellen, dass keine Berichte gedruckt werden. (Vgl. Abschnitte "Sendebericht", "Kommunikationsverwaltungsbericht",  "Sendebericht Fax", und "Faxjournal".)
Kann ich das System ausschalten, wenn ich ein Dokument für die programmierte Sendung definiert habe?
Wenn Sie nicht mit dem System arbeiten, können Sie (Energie sparen) am Bedienfeld drücken, müssen jedoch den Hauptschalter eingeschaltet lassen. Dateien für die programmierte Sendung werden dann zur festgelegten Zeit automatisch aus dem Speicher gesendet.
Kann ich vor dem Senden die Datengröße eines E-Mail oder I-Fax ändern?
Sie können die maximale Datengröße, die zum Senden von Dokumenten verwendet werden soll, unter <Maximale Datengröße zum Senden> festlegen. Wenn der Umfang einer E-Mail die gesetzte Grenze übersteigt, wird es nach Seiten in kleinere E-Mails aufgeteilt, die innerhalb der Grenzen liegen. In der I-Faxfunktion kann ein Sendejob nicht übertragen werden, wenn er mehr Daten hat als in der maximalen Datengröße festgelegt (mit aktiver Funktion <Per Server senden>). Wenn die Funktion <Per Server senden> deaktiviert ist, ist die Menge der Daten zum Senden nicht eingeschränkt, auch wenn Sie eine maximale Datengröße zum Senden festlegen.
Im Journal wird als Ergebnis "--" angezeigt. Wie kann ich herausfinden, ob das Dokument richtig gesendet wurde?
"--" wird angezeigt, wenn der Versand zwar erfolgreich abgeschlossen wurde, jedoch nicht ermittelt werden konnte, ob die gesendete E-Mail, das I-Fax bzw. die in einen Hot Folder eines iW-Systems gesendete Datei tatsächlich zugestellt wurde. Fragen Sie in diesem Fall beim Empfänger nach, ob Ihr Dokument empfangen wurde.