e-AnleitungObenLageplanHilfeGlossar

Kategorie-Anfang

Erhöhen der Sicherheit

Einschränken des Zugriffs durch Authentisierung

Administratoreinstellungen

Definieren von Einstellungen zur Systemverwaltung

Verwaltung per Abteilungs ID

Definieren der Verwaltung per Abteilungs ID

Prüfen/Drucken/Löschen von Seitensummen

Akzeptieren von Jobs mit unbekannter Abteilungs ID

Verwaltungsservice für Anwenderinformationen (User Setting Information Management Service)

Einloggen in den Verwaltungsservice für Anwenderinformationen

Löschen von Anwenderinformationen

Anwenderzugangskontrolle für Erweiterten Platz

Authentisierungsmethode-Einstellungen für das Senden

Festlegen persönlicher Ordner

Persönliche Ordner für jeden Anwender speichern

Einrichten von Ausgangsordner und Persönlichen Ordnern

Speichern von vom Login Service festgelegten Ordnern als Persönliche Ordner

Festlegen der Authentisierungsmethode für LDAP-Server

Festlegen der Authentisierungsmethode für SMTP-Server

Festlegen der Authentisierungsmethode für Dateiserver

Einstellungen Einfache Authentisierung für Geschützten Druck

Deaktivierung integrierter Authentisierung einstellen

Netzwerksicherheit

Einstellungen zu Schlüsselpaar und Serverzertifikat für die verschlüsselte SSL-Kommunikation

Generieren eines Schlüsselpaars und eines Serverzertifikats

Speichern eines am Computer erstellten Schlüsselpaars und Serverzertifikats

Bearbeiten von Schlüsselpaaren und Serverzertifikaten

Registrieren/Bearbeiten einer CA-Zertifikatdatei

Verifizieren von Gültigkeit der Zertifikaten mit der Sperrliste der Zertifikate

Verwenden einer mit FIPS 140-2 kompatiblen Verschlüsselungsmethode

Einstellungen Netzwerk/Verwaltung bei Verwendung eines Erweiterten Platzes

Einstellungen MEAP

Einsatz von SSL

Drucken von Informationen zu installierten Anwendungen

Vermeiden der Offenlegung von Daten

Digitale Signaturen

Generieren/Bestätigen eines Schlüsselpaars und eines Gerätezertifikats

Prüfen des Schlüsselpaars und des Anwenderzertifikats

Prüfen eines Zertifikats für die Gerätesignatur/Anwendersignatur

Geschütztes Wasserzeichen (Zwangsweise geschütztes Wasserzeichen/Druckertreiber geschütztes Wasserzeichen)

Justieren des Kontrasts des geschützten Wasserzeichens

Optionen zur Kopiensatznummerierung

Nur verschlüsseltes geschütztes Drucken zulassen

Einschränken von Sendefunktionen

Einstellen des Adressbuchs

Einstellen des Displays

Festlegen von Verwaltungseinstellungen für den Speicher

Komplettes Beseitigen nicht benötigter Daten aus dem Speicher

Initialisieren aller Daten/Einstellungen

TPM-Einstellungen

Geräteverwaltung

Verwenden des USB-Anschlusses

Einstellung Informationen zur Einheit

Definieren von Einstellungen zum Verteilen von Systeminformationen

Speichern/Löschen/Drucken von Empfängern für die Ausgabe

Einstellen des empfangenden Systems

Programmieren der Automatischen Verteilung

Programmieren der manuellen Verteilung

Prüfen/Drucken von Kommunikationslogs

Festlegen der SSO-H-Authentisierung für Einstellungen zum Verteilen von Systeminformationen

Einschränken von Funktionen

Remote UI

Löschen der Meldungsanzeige

Speichern eines Logs der Tastenvorgänge

ACCESS MANAGEMENT SYSTEM

Verwenden des Systemeinrichtungsbildschirms

Abfragen von Revisionslogs

Administratorberechtigungen für Einstellungen (Sensordisplay)

IEEE 2600 Sicherheitsstandard

Oben » Sicherheit » Administratorberechtigungen für Einstellungen (Sensordisplay)
Administratorberechtigungen für Einstellungen (Sensordisplay)
0A39-217
Ist ein Administratorkonto eingerichtet, kann der Administrator die Funktionen für allgemeine Anwender einschränken und jede Funktion über das Display <Einstellungen/Speicherung> einrichten. Welche Einstellungen ein Administrator modifizieren kann, hängt von der Art des Administratorkontos ab. In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu den Einstellungen in <Einstellungen/Speicherung>, die für die jeweiligen Administratortypen zur Verfügung stehen.
Präferenzen
Sofern ein Administratorkonto eingerichtet ist, kann nur der Administrator die nachfolgend aufgeführten Einstellungen in [Präferenzen] modifizieren.
: Kann nur vom Administrator modifiziert werden.
-: Bei Verwendung von SSO-H können Einstellungen von einigen Administratortypen nicht modifiziert werden.
Einstellungen/Speicherung
Systemmanager/Systemadministrator (Administrator)
Netzwerkadministrator (NetworkAdmin)
Geräteadministrator (DeviceAdmin)
[Einstellungen Papier]
[Einstellungen Verwaltung Papiertyp]
-
[Einstellungen Anzeige]
[Standardanz. bei Startup/Wiederherstellung]
-
-
[Faxfunktion anzeigen]*
-
-
[Einstellungen Anzeige Speicherort]
-
-
[Anzeige ID/Anwendername Ein/Aus]
-
-
[Einstellungen Timer/Energie]
[Einstellungen Datum/Zeit]
-
-
[Zeitformat]
-
-
[Einstellungen Schnellstart für Hauptstrom]
-
-
[Zeit für autom. Rückstellung beschränken]
-
-
[Zeit Automatisches Abschalten]
-
-
[Wochentimer Automatisches Abschalten]
-
-
[Netzwerk]
[Einstellungsänd. Netzwerkverbind. bestätigen]
-
[Einstellungen TCP/IP]
[Einstellungen IPv4]
-
[Einstellungen IPv6]
-
[Einstellungen DNS]
-
[Einstellungen WINS]
-
[Einstellungen LPD-Druck]
-
[Einstellungen RAW-Druck]
-
[Einstellungen SNTP]
-
[Einstellungen FTP-Druck]
-
[Einstellungen WSD]
-
[PASV Modus für FTP verwenden]
-
[Einstellungen IPP-Druck]
-
[Einstellungen Multicast Discovery]
-
[HTTP verwenden]
-
[Einstellungen SSL]
-
[Einstellungen Proxy]
-
[Abt. ID PIN bestätigen]
-
[Einstellungen IPSec]
-
[Einstellungen NetWare]
-
[Einstellungen SNMP]
-
[Einstellungen zugewiesener Port]
-
[Spoolfunktion verwenden]
-
[Einstellungen Startup]
-
[Einstellungen Ethernettreiber]
-
[Einstellungen IEEE 802.1X]
-
[Einstellungen Firewall]
[IPv4-Adressfilter]
-
[IPv6-Adressfilter]
-
[Filter MAC-Adresse]
-
[Log gesperrte IP-Adresse]
-
[Externe Schnittstelle]
[Einstellungen USB]
-
-
* So sind Möglichkeiten gekennzeichnet, die nur angezeigt werden, wenn die entsprechenden Elemente der Zusatzausstattung verfügbar sind.
Einstellungen Funktion
Sofern ein Administratorkonto eingerichtet ist, kann nur der Administrator die nachfolgend aufgeführten Einstellungen in [Einstellungen Funktion] modifizieren.
: Kann nur vom Administrator modifiziert werden.
-: Bei Verwendung von SSO-H können Einstellungen von einigen Administratortypen nicht modifiziert werden.
Einstellungen/Speicherung
Systemmanager/Systemadministrator (Administrator)
Netzwerkadministrator (NetworkAdmin)
Geräteadministrator (DeviceAdmin)
[Allgemein]
[Einstellungen Druck]
[Einstell. Option Kopiensatznummerierung]
-
[Einstellungen geschütztes Wasserzeichen]*
-
[Einstellungen Scan]
[Auto Online]
-
[Auto Offline]
-
[Authentisierungsmethode einstellen]
-
[Drucker]
[Druckeraufträge beschränken]
-
[PDL Wahl (Plug'nPlay)]
-
[Senden]
[Allgemeine Einstellungen]
[Sendebericht]
[Bericht mit SE Bild]
-
[SSL-Zertifikat für WebDAV SE bestätigen]
-
-
[Neuen Empfänger beschränken]
-
[Immer Geräte-Signatur beim Senden hinzufg.]*
-
[E-Mail an eigene Adresse send. beschränken]
-
[Datei SE an Persönlichen Ordner beschränken]
-
[Definitionsmethode Persönlicher Ordner]
-
[Neu senden aus Log beschränken]*
-
[Einstellungen E-Mail/I-Fax]
[Einstellungen Kommunikation]
[SSL-Zertifikat für SMTP SE bestätigen]
-
-
[SSL-Zertifikat für POP EM bestätigen]
-
-
[Maximale Datengröße zum Senden]
-
[Standardthema]
-
[Auth. Anwenderempf. für Antwort definieren]
-
[Authent. Anwenderempf. für Sender einstellen]
-
[Senden für Ungespeicherte Empfänger zulass.]
-
[SE Timeout für Vollmodus]
-
[MDN/DSN nach Empfang drucken]
-
[Per Server senden verwenden]
-
[MDN nicht per Server zulassen]
-
[SE Empfängerdomäne beschränken]
-
[Autovervollständigen für Eingabe E-Mail-Adr.]
-
[Einstellungen Fax]*
[Auth.Anwendername als Sendername verw.]
-
[Fax-SE-Bericht]
[Bericht mit SE Bild]
-
[Leitung einstellen]
-
[SE Startgeschwindigkeit]
-
[Einstellung R-Taste]
-
[Eingegebene Faxnummer bestätigen]
-
[Faxtreiber SE zulassen]
-
[Vor Senden bestätigen, wenn Faxempf.enth.]
-
-
[Rundsend.beschränken, wenn Faxempf.enth.]
-
-
[SE Einstellungen Remote Fax]
[Empfangen/Weiterleiten]
[Allgemeine Einstellungen]
[EM-Aufträge unterbrechen und drucken]
-
-
[Vorgang bei Dateien m. Weiterleitungsfehlern]
-
[Einstellungen Weiterleitung]
-
[Fax/I-Fax Eingangsbox einstellen]
[PIN Box Speicherempfang]
-
[Fax Speicherempfang verwenden]*
-
[I-Fax Speicherempfang verwenden]
-
[Startzeit Speicherempfang]
-
[Endzeit Speicherempfang]
-
[EM Timeout geteilter Daten]
-
[Immer Notiz bei EM-Fehler senden]
-
[Einstellungen Fax]*
[EM Startgeschwindigkeit]
-
[EM Passwort]
-
[Dateien speichern/Zugänglich machen]
[Einstellungen Netzwerk]
[Protokoll für externe Referenz]
[SSL-Zertifikat für Netzwerkzugang bestätigen]
-
-
[Einstellungen Speichermedium]
-
[Geschützter Druck]
[Einstellungen Einfache Authentisierung]
-
[Nur verschlüsselte Druckaufträge zulassen]*
-
* So sind Möglichkeiten gekennzeichnet, die nur angezeigt werden, wenn die entsprechenden Elemente der Zusatzausstattung verfügbar sind.
Empfängereinstellungen
Sofern ein Administratorkonto eingerichtet ist, kann nur der Administrator die nachfolgend aufgeführten Einstellungen in [Empfänger einstellen] modifizieren.
: Kann nur vom Administrator modifiziert werden.
-: Bei Verwendung von SSO-H können Einstellungen von einigen Administratortypen nicht modifiziert werden.
Einstellungen/Speicherung
Systemmanager/Systemadministrator (Administrator)
Netzwerkadministrator (NetworkAdmin)
Geräteadministrator (DeviceAdmin)
[Adressbuch PIN]
-
-
[Zugangsnummern für Adressbuch verwalten]
-
-
[Beinhaltet Passwort, um Adressbuch zu exp.]
-
-
[LDAP-Server speichern]
[Auto Suche bei Verwendung des LDAP-Server]
[Standard-LDAP-Suchbedingungen ändern]
[LDAP-Suchbedingungen speichern/bearbeiten]
[Remote-Adressbuch erfassen]
Verwaltungseinstellungen
Sofern ein Administratorkonto eingerichtet ist, kann nur der Administrator die nachfolgend aufgeführten Einstellungen in [Einstellungen Verwaltung] modifizieren.
: Kann nur vom Administrator modifiziert werden.
-: Bei Verwendung von SSO-H können Einstellungen von einigen Administratortypen nicht modifiziert werden.
Einstellungen/Speicherung
Systemmanager/Systemadministrator (Administrator)
Netzwerkadministrator (NetworkAdmin)
Geräteadministrator (DeviceAdmin)
[Anwenderverwaltung]
[Einstellungen Informationen Systemmanager]
-
-
[Verwaltung per Abteilungs ID]
-
-
[Geräteverwaltung]
[Einstellungen Geräte-Informationen]
-
-
[Einstellungen Ausgabe Geräte-Informationen]
-
-
[Modus Funktionsbeschränkungen]
-
[Einstellungen Zertifikat]
[Auftragsstatus vor Authentisierung anzeigen]
-
-
[Log anzeigen]
-
-
[Revisionslog speichern]
-
-
[Log der Tastenvorgänge speichern]
-
-
[Verschlüss.meth.für FIPS 140-2 formatieren]
-
-
[Lizenz/Andere]
[Lizenz speichern]
-
-
[Einstellungen MEAP]
-
-
[Remote UI]
-
-
[Inhalte des Message Board löschen]
-
-
[Einstellungen Remote-Vorgang]
-
-
[ACCESS MANAGEMENT SYSTEM verwenden]
-
-
[Software speichern/aktualisieren]
-
-
[Start Setup Handbuch]
-
-
[Datenverwaltung]
[Einstellungen existierende Daten löschen]
-
-
[Alle Daten/Einstellungen initialisieren]
-
-
[Einstellungen TPM]
-
-

WICHTIG
Nähere Informationen zu den einzelnen Administratortypen finden Sie im Abschnitt "Administratoreinstellungen".
Die Einstellungen in [Justage/Wartung] (<Einstellungen/Speicherung>) stehen allen Benutzern zur Verfügung.