e-AnleitungObenLageplanHilfeGlossar

Kategorie-Anfang

Erhöhen der Sicherheit

Einschränken des Zugriffs durch Authentisierung

Administratoreinstellungen

Definieren von Einstellungen zur Systemverwaltung

Verwaltung per Abteilungs ID

Definieren der Verwaltung per Abteilungs ID

Prüfen/Drucken/Löschen von Seitensummen

Akzeptieren von Jobs mit unbekannter Abteilungs ID

Verwaltungsservice für Anwenderinformationen (User Setting Information Management Service)

Einloggen in den Verwaltungsservice für Anwenderinformationen

Löschen von Anwenderinformationen

Anwenderzugangskontrolle für Erweiterten Platz

Authentisierungsmethode-Einstellungen für das Senden

Festlegen persönlicher Ordner

Persönliche Ordner für jeden Anwender speichern

Einrichten von Ausgangsordner und Persönlichen Ordnern

Speichern von vom Login Service festgelegten Ordnern als Persönliche Ordner

Festlegen der Authentisierungsmethode für LDAP-Server

Festlegen der Authentisierungsmethode für SMTP-Server

Festlegen der Authentisierungsmethode für Dateiserver

Einstellungen Einfache Authentisierung für Geschützten Druck

Deaktivierung integrierter Authentisierung einstellen

Netzwerksicherheit

Einstellungen zu Schlüsselpaar und Serverzertifikat für die verschlüsselte SSL-Kommunikation

Generieren eines Schlüsselpaars und eines Serverzertifikats

Speichern eines am Computer erstellten Schlüsselpaars und Serverzertifikats

Bearbeiten von Schlüsselpaaren und Serverzertifikaten

Registrieren/Bearbeiten einer CA-Zertifikatdatei

Verifizieren von Gültigkeit der Zertifikaten mit der Sperrliste der Zertifikate

Verwenden einer mit FIPS 140-2 kompatiblen Verschlüsselungsmethode

Einstellungen Netzwerk/Verwaltung bei Verwendung eines Erweiterten Platzes

Einstellungen MEAP

Einsatz von SSL

Drucken von Informationen zu installierten Anwendungen

Vermeiden der Offenlegung von Daten

Digitale Signaturen

Generieren/Bestätigen eines Schlüsselpaars und eines Gerätezertifikats

Prüfen des Schlüsselpaars und des Anwenderzertifikats

Prüfen eines Zertifikats für die Gerätesignatur/Anwendersignatur

Geschütztes Wasserzeichen (Zwangsweise geschütztes Wasserzeichen/Druckertreiber geschütztes Wasserzeichen)

Justieren des Kontrasts des geschützten Wasserzeichens

Optionen zur Kopiensatznummerierung

Nur verschlüsseltes geschütztes Drucken zulassen

Einschränken von Sendefunktionen

Einstellen des Adressbuchs

Einstellen des Displays

Festlegen von Verwaltungseinstellungen für den Speicher

Komplettes Beseitigen nicht benötigter Daten aus dem Speicher

Initialisieren aller Daten/Einstellungen

TPM-Einstellungen

Geräteverwaltung

Verwenden des USB-Anschlusses

Einstellung Informationen zur Einheit

Definieren von Einstellungen zum Verteilen von Systeminformationen

Speichern/Löschen/Drucken von Empfängern für die Ausgabe

Einstellen des empfangenden Systems

Programmieren der Automatischen Verteilung

Programmieren der manuellen Verteilung

Prüfen/Drucken von Kommunikationslogs

Festlegen der SSO-H-Authentisierung für Einstellungen zum Verteilen von Systeminformationen

Einschränken von Funktionen

Remote UI

Löschen der Meldungsanzeige

Speichern eines Logs der Tastenvorgänge

ACCESS MANAGEMENT SYSTEM

Verwenden des Systemeinrichtungsbildschirms

Abfragen von Revisionslogs

Administratorberechtigungen für Einstellungen (Sensordisplay)

IEEE 2600 Sicherheitsstandard

Oben » Sicherheit » Authentisierungsmethode-Einstellungen für das Senden » Festlegen persönlicher Ordner » Einrichten von Ausgangsordner und Persönlichen Ordnern
Einrichten von Ausgangsordner und Persönlichen Ordnern
0A39-1XX
Diese Funktion erlaubt es dem Administrator, Ordner als Persönliche Ordner zu registrieren. Jeder Anwender kann nur Ordner verwenden, die unter dem Ausgangsordner angelegt wurden, einem vom Administrator festgelegten Ordner, und diese Ordner werden mit einem Login-Namen für einen Dateiserver benannt.
WICHTIG
Wenn Sie den Ausgangsordner am WebDAV-Server eingerichtet haben, müssen Ordner für alle Benutzer vorher vorbereitet werden.
HINWEIS
Beim Einrichten des Ausgangsordners im Windows (SMB) Freigabeordners brauchen Sie nicht Anwenderordner vorzubereiten. Wenn ein mit einem Login-Anwendernamen bezeichneter Ordner nicht unter dem Ausgangsordner vorbereitet ist, wird der Ordner automatisch angelegt.
Wenn Sie einen Ordner als persönlichen Ordner einrichten möchten, muss der Pfad weniger als 255 Zeichen umfassen. Ordner mit Pfadnamen mit mehr als 255 Zeichen ("Ordnerpfad" (max. 222 Zeichen) + "\" + "Anwender-Login-Name Ordner" (max. 128 Zeichen)) können nicht als persönliche Ordner eingerichtet werden.

Administratoreinstellungen
Wählen Sie in diesem Verfahren [Ausgangsordner] zum Festlegen des Persönlichen Ordners.
1.
Betätigen Sie die Taste (Einstellungen/Speicherung).
2.
Berühren Sie nacheinander die Tasten [Einstellungen Funktion] → [Senden] → [Allgemeine Einstellungen].
3.
Berühren Sie die Taste [Definitionsmethode Persönlicher Ordner].
4.
Berühren Sie nacheinander die Tasten [Ausgangsordner] → [Einstellen].
5.
Berühren Sie die Auswahlliste <Protokoll:> → Wählen Sie das Protokoll.
HINWEIS
Die verfügbaren Protokolle sind SMB und WebDAV. FTP-Protokolle können nicht verwendet werden.
6.
Berühren Sie die Taste [Hostname].
7.
Geben Sie den Hostnamen für den Ordner ein, den Sie als Ausgangsordner einrichten möchten → Berühren Sie die Taste [OK].
8.
Berühren Sie die Taste [Ordnerpfad].
9.
Geben Sie den Ordnerpfad für den Ordner ein, den Sie als Ausgangsordner einrichten möchten → Berühren Sie die Taste [OK].
10.
Wählen Sie, ob Authentisierungsinformationen von jedem Anwender verwendet werden.
HINWEIS
Sie können Persönliche Ordner verwenden, ohne Authentisierungsinformationen für jeden Anwender festzulegen, wenn die untenstehenden Bedingungen erfüllt sind. In diesem Fall geben Sie [Auth. Info.für jed. Anw.verw.] frei.
Beim Verwenden der gleichen Authentisierungsinformationen zum Login am System und zum Zugriff auf den Dateiserver
Bei Verwendung eines Login Service, der integrierte Authentisierung unterstützt
Für weitere Informationen darüber, ob der verwendete Login Service die integrierte Authentisierung unterstützt, wenden Sie sich an Ihren Canon-Vertriebspartner.
Einstellungen allgemeine Anwender
1.
Loggen Sie sich im System ein.
2.
Berühren Sie nacheinander die Tasten [Hauptmenü] → [Scannen und Senden] → .
3.
Berühren Sie die Taste [Info für jeden Anwend. speichern/bearbeiten].
HINWEIS
Sie können Anwenderinformationen ausgehend von  auf dem Grundfunktionendisplay [Scannen und Senden] und dem Senden-Display [Fax/I-Fax Eingangsbox] speichern.
4.
Berühren Sie die Taste [Persönlicher Ordner].
5.
Geben Sie den Anwendernamen und das Passwort ein.
[Anwendername]:
Geben Sie den Login-Namen für den Dateiserver ein.
[Passwort]:
Geben Sie das Passwort zum Zugang zum Dateiserver ein, in dem der Ausgangsordner liegt.
HINWEIS
Für Informationen zum Login-Anwendernamen und Passwort für den Dateiserver wenden Sie sich an den Systemmanager.
Die in Schritt 1 bis 9 unter Administratoreinstellungen eingegebenen Informationen werden in [Hostname] und [Ordnerpfad] angezeigt.
6.
Berühren Sie die Taste [OK].
Der Ausgangsordner ist eingestellt.