Bereichsmarkierung
Mit der Bereichsmarkierung können Sie Bereiche auf dem Original als Ausschnitt oder Ausblendung markieren. Sie können bis zu vier Bereiche mit dem Editierstift auf dem Vorschaudisplay markieren, oder ihre Koordinaten auf dem Bedienfeld eingeben. Sie können bis zu vier verschiedene Bereiche markieren.
WICHTIG
Nähere Informationen zu den möglichen Funktionskombinationen finden Sie im Abschnitt "Nicht verfügbare Funktionskombinationen".
Wenn Sie die Funktion <Bereichsmarkierung> (Umrahmung) mit der Funktion <Bildwiederholung> kombinieren möchten, definieren Sie zuerst die Funktion <Bildwiederholung> und markieren Sie dann den gewünschten Bereich. Nur ein Bereich kann markiert werden.
Wenn der markierte Bereich zu klein ist, wird ein Farboriginal möglicherweise im Schwarzmodus eingescannt, obwohl der Farbmodus auf [Auto (Farbe/Schwarz)] gesetzt worden ist.
HINWEIS
Sie können die Bereichsmarkierung nicht auf Dokumente anwenden, die bereits in einer Mailbox gespeichert sind. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Bild das erste Mal in der Mailboxfunktion eingescannt wird.
Sie können Bereiche, die Sie mit dem Editierstift markiert haben, mit den Zahlentasten verändern.
Wenn Sie einen Bereich mit dem Editierstift markieren, wird der markierte Bereich auf der Kopie möglicherweise nicht ganz präzise wiedergegeben. Zum genauen Markieren eines Bereichs geben Sie seine Koordinaten über die Zahlentasten ein.
Diese Funktion steht nur zum Speichern von Dateien in der Mailbox zur Verfügung.

Eingeben eines Bereichs mit dem Editierstift
Sie können mit dem Editierstift zwei Arten von Bereichen markieren: rechteckige Bereiche (zwei Punkte) und Polygone (vier und mehr Punkte).
Rechteckiger Bereich
Polygon
WICHTIG
Sie können für einen Auftrag nur jeweils ein Polygon markieren.
Sie können für ein Original nicht einen rechteckigen Bereich und ein Polygon gleichzeitig markieren.
Sie können Dokumente nicht in der Funktion <Bereichsmarkierung> scannen, wenn Sie Ihre Originale in den Einzug legen.

1.
Berühren Sie nacheinander die Tasten [Scannen und Speichern] → [Mailbox].
2.
Wählen Sie die gewünschte Mailbox → Berühren Sie die Taste [Scan].
3.
Berühren Sie nacheinander die Tasten [Optionen] → [Bereichsmarkierung].
4.
Berühren Sie die Taste [Eingabe per Stift].
5.
Berühren Sie die Taste [Scanstart].
WICHTIG
Bestätigen Sie, dass sich das Original auf dem Vorlagenglas befindet.
6.
Markieren Sie den Bereich mit dem Editierstift.
WICHTIG
Sie können für ein Original nicht einen rechteckigen Bereich und ein Polygon gleichzeitig markieren.
HINWEIS
Sie können den zuletzt markierten Punkt durch Berühren der Taste [Punkt löschen] löschen. (Nachdem ein Bereich markiert ist, verändert sich die Taste [Punkt löschen] zu [Bereich löschen].)
Wenn Sie den markierten Bereich löschen möchten, berühren Sie die Taste [Bereich löschen].
Zum Zoomen auf einen beliebigen Bereich auf dem Bild berühren Sie die Auswahlliste für den Zoomfaktor → Wählen Sie einen Vergrößerungsfaktor → Wählen Sie den Bereich, den Sie anzeigen möchten, durch Berühren der Tasten [], [], [] oder [].
Markieren eines rechteckigen Bereichs mit zwei Punkten:
Markieren eines Bereichs mit mehreren Punkten:
Markieren eines rechteckigen Bereichs mit zwei Punkten:
Markieren Sie zwei diagonal gegenüberliegende Eckpunkte des Bereichs mit dem Editierstift.
Sie können bis zu vier verschiedene Bereiche markieren.
Markieren eines Bereichs mit mehreren Punkten:
Berühren Sie die Taste [Mehrf.p.eingeb.] → Markieren Sie den Bereich mit dem Editierstift.
Nachdem Sie den letzten Punkt für den Bereich markiert haben, berühren Sie die Taste [Mehrf.p.einst.].
Sie können bis zu 10 Punkte eingeben.
WICHTIG
Bei Auswahl von [Mehrf.p.eingeb.] können Sie nur einen Bereich auf dem Original markieren.
Sie können einen Bereich, den Sie in der Funktion [Mehrf.p.eingeb.] markiert haben, nicht mit den Zahlentasten - verändern.
7.
Wählen Sie [Umrahmung] oder [Ausblendung].
Die Einzelheiten für jede Einstellung entnehmen Sie der unten stehenden Tabelle.
[Umrahmung]:
Speichert nur den markierten Bereich selbst; der Rest des Originals wird nicht übernommen.
[Ausblendung]:
Nur die Umgebung des markierten Bereichs wird gespeichert.
Wenn Sie für verschiedene Bereiche unterschiedliche Einstellungen definieren möchten, wählen Sie den Bereich durch Berühren der entsprechenden Taste → Wählen Sie [Umrahmung] oder [Ausblendung].
8.
Berühren Sie die Taste [Vorschau] → Prüfen Sie den definierten Bereich → Berühren Sie die Taste [OK].
HINWEIS
Wenn der markierte Bereich rechteckig ist und Sie weitere Bereiche markieren möchten, wiederholen Sie Schritt 6 bis 8. Bereits markierte Bereiche werden zusammen mit dem neuen Bereich angezeigt.
Wenn Sie einen markierten Bereich verändern möchten, der mit dem Editierstift definiert wurde, berühren Sie nacheinander die Tasten [Fein justieren] → [Punkt wählen] bis der Punkt, den Sie verändern möchten, auf dem Display angezeigt wird → Berühren Sie [], [], [] oder [] zum Verschieben des Punkts → Berühren Sie [OK] → [Vorschau] zum Prüfen des modifizierten Bereichs.
9.
Berühren Sie nacheinander die Tasten [OK] → [Schließen].
Wenn Sie den gleichen Bereich auf mehreren Originalen mit dem Editierstift markieren möchten, nehmen Sie das erste Original vom Vorlagenglas, nachdem Sie den Bereich markiert haben → Legen Sie alle Originale in den Einzug → Berühren Sie die Taste .
10.
Betätigen Sie die Taste .
Verwendet der Zahlentasten

1.
Berühren Sie nacheinander die Tasten [Scannen und Speichern] → [Mailbox].
2.
Wählen Sie die gewünschte Mailbox → Berühren Sie die Taste [Scan].
3.
Berühren Sie nacheinander die Tasten [Optionen] → [Bereichsmarkierung].
4.
Berühren Sie die Taste [Durch Zahl.tasten eing.].
WICHTIG
Bevor Sie den nächsten Schritt durchführen, müssen Sie das Format und die Position des Bereichs, den Sie auf dem Original markieren möchten, manuell messen.
Beim Messen der XY-Werte beginnen Sie vom Bild ausgehend zur rechten Kante des Originals und nach oben zur Oberkante des Originals. Diese Maße teilen dem Bild das Format und die Position des Ausschnitts mit.
5.
Berühren Sie nacheinander die Tasten [X1], [X2], [Y1] und [Y2] → Nehmen Sie die Eingabe der betreffenden Maße mit den Zahlentasten - vor.
[X1]:
Die Entfernung von der rechten Kante des Bereichs zur rechten Kante des Originals.
[X2]:
Die Entfernung von der linken Kante des Bereichs zur rechten Kante des Originals.
[Y1]:
Die Entfernung von der oberen Kante des Bereichs zur oberen Kante des Originals.
[Y2]:
Die Entfernung von der unteren Kante des Bereichs zur oberen Kante des Originals.
Sie können bis zu vier Bereiche markieren.
HINWEIS
Zum Verändern eines eingegebenen Wertes berühren Sie die Taste [X1], [X2], [Y1] oder [Y2] → Geben Sie den richtigen Wert mit den Zahlentasten - ein.
Wenn Sie den markierten Bereich prüfen möchten, berühren Sie die Taste [Bereich prüfen].
6.
Nur die Umgebung des markierten Bereichs wird kopiert.
Die Einzelheiten für jede Einstellung entnehmen Sie der unten stehenden Tabelle.
[Umrahmung]:
Speichert nur den markierten Bereich selbst; der Rest des Originals wird nicht übernommen.
[Ausblendung]:
Nur die Umgebung des markierten Bereichs wird gespeichert.
HINWEIS
Wenn Sie weitere Bereiche markieren möchten, berühren Sie eine Bereichstaste → Wiederholen Sie Schritt 5.
Wenn Sie einen Bereich neu markieren möchten, wählen Sie den Bereich durch Berühren der entsprechenden Taste.
Wenn Sie einen markierten Bereich löschen möchten, wählen Sie den Bereich durch Berühren der entsprechenden Taste → Berühren Sie die Taste [Bereich löschen].
Wenn Sie für verschiedene Bereiche unterschiedliche Einstellungen definieren möchten, wählen Sie den Bereich durch Berühren der entsprechenden Taste → Wählen Sie [Umrahmung] oder [Ausblendung].
7.
Berühren Sie nacheinander die Tasten [OK] → [Schließen].
8.
Betätigen Sie die Taste .
» Scannen und Speichern » Bereichsmarkierung
0720-144