e-AnleitungObenLageplanHilfeGlossar

Kategorie-Anfang

Vorgehen bei Einstellungen/Speicherung

Ablauf der Administratorfunktionen

Ablauf der Funktionen für allgemeine Anwender

Tabelle Einstellungen/Speicherung

Präferenzen

Justage/Wartung

Einstellungen Funktion

Einstellungen Funktion: Kopieren

Einstellungen Funktion: Drucker

Einstellungen Funktion: Senden

Einstellungen Funktion: Empfangen/Weiterleiten

Einstellungen Funktion: Dateien speichern/Zugänglich machen

Einstellungen Funktion: Geschützter Druck

Einstellungen Funktion: Webzugang

Empfänger definieren

Verwaltungseinstellungen

Präferenzen

Papiereinstellungen

Speichern des Papierformats und Papiertyps für ein Papierzufuhrmedium

Unterscheiden von A5R- und STMTR-Papier

Unterscheiden von B5- und EXEC-Papier

Speichern/Bearbeiten anwenderdefinierter Papiertypen

Festlegen des Briefumschlagtyps

Speichern der Grundeinstellungen für das Mehrzweckfach

Speichern/Bearbeiten/Löschen anwenderdefinierter Papiertypen

Displayeinstellungen

Standardanzeige bei Startup/Wiederherstellung

Standardanzeige (Status Monitor/Abbruch)

Umschalten des Grundfunktionendisplays zum Kopieren

Faxfunktion anzeigen

Einstellungen Anzeige Speicherort

Aktivieren des Schalters Sprache/Tastatur

Ändern der Displaysprache/Tastatur

Ändern der Einstellungen für Eigenschaft Tastatur-Umschaltsperre

Anzeigen der Meldung zur Papierstandanzeige

Kopienanzahl/Statusanzeige für Wartezeit

Displayaufforderung <Originalscanbereich reinigen>

Festlegen der Standardanzeige für das Display zur Auswahl des Papiertyps

Schalter Eingabe mm/Inch

Anzeigen von aktueller Abteilungs ID/aktuellem Anwendernamen

Fehlermeldung restlicher Toner anzeigen

Fehlermeldung restlicher Toner löschen

Einstellungen für Timer/Energie

Justage der aktuellen Zeit

Einstellen von aktuellem Datum/aktueller Zeit

Zeitformat

Einstellungen Schnellstart

Zeit bis zur automatischen Rückstellung

Auswahl des Standarddisplays nach der automatischen Rückstellung

Zeit bis zum automatischen Abschalten

Wochentimer Automatisches Abschalten

Zeit bis zum automatischen Schlafmodus

Energieverbrauch im Schlafmodus

Einstellungen Wochentimer automatische Schlaffunktion

Einstellen des Zeitpunkts des Hochfahrens aus dem Schlafmodus

Zugänglichkeit

Einstellungen Tastenwiedergabe

Umkehren der Displayfarben

Justage/Wartung

Justieren der Bildqualität

Automatische Gradationsjustage

Dichte korrigieren

Schattierung korrigieren

Farbverzerrung automatisch korrigieren

Farben beim Drucken in Vollfarbe lebendiger erscheinen lassen

Feinjustage Zoom

Funktion Justieren

Neupositionieren der Sattelheftklammern

Justieren der Sattelheftposition

Justieren der Papier-Falzposition

Wartung

Reinigen der Haupteinheit innen

Automatisches Reinigen des Einzugs

Prüfen der Reinigung des Originalscanbereichs des Einzugs

Einstellungen Funktion

Allgemein

Einstellungen Papiereinzug

Aktivieren der automatischen Auswahl der Papierkassette
Festlegen der automatischen Auswahl der Papierkassette basierend auf der Farbe
Passende Druckseite für einseitigen und doppelseitigen Druck
Aktivieren des Timeouts für unterbrochene Aufträge

Einstellungen Papierausgabe

Definieren der Fachfunktionen
Sortierte Ausgabe von mehreren Jobs (Versetzte Auftragsausgabe)
Einfügen von Trennblättern zwischen Druckjobs
Einfügen von Trennblättern zwischen Kopiensätzen
Ausgeben von Papier unterschiedlicher Formate über dasselbe Ausgabefach
Zwangsweises Ausgeben restlicher Registerblätter

Druckeinstellungen

Festlegen des Druckvorrangs
Vorrang für Text/Foto beim Schwarzweißoriginal
Festlegen der Standardeinstellungen für das Drucken über das Remote UI
Ausgabe von Berichten mit doppelseitigem Druck
Speichern von Formularen für die Funktion <Bild überlagern>
Einstellen des Bildvorrangs
Speichern/Bearbeiten/Löschen von anwenderdefiniertem Text für Seitenzahlen und Wasserzeichen

Scaneinstellungen

Methode Stau-Behebung in der Zufuhr
Einstellungen Scannergeräusche
Streifenvermeidung
Vorrang Zufuhrgeschwindigkeit/Bildqualität Schwarzscan
Unterscheiden von LTRR- und STMT-Originalen
Einstellen des Gammawerts für Remote Scans
Automatisches Aktivieren der Remote Scannerfunktion
Auto Offline

Generieren von Dateien

Level Bildqualität für hohe Komprimierung
Verringern der Größe von kompakten PDF-Dateien
Einstellungen für durchsuchbare PDF/XPS/OOXML-Dateien
Einstellungen für Nachzeichnen & Glätten
Einstellungen OOXML
Löschen von Hintergrundbildern beim Erstellen von Word-Dateien
Festlegen der Mindestversion für das Erstellen einer PDF-Datei
PDF auf PDF/A formatieren
PDF-Optimierung für das Web
Ändern der PDF-Verschlüsselungsebene von Acrobat 10.0 oder vergleichbar zu Acrobat 9.0 oder vergleichbar

Kopie

Speichern/Bearbeiten/Löschen von Tasten mit Favoriteneinstellungen

Ändern/Initialisieren der Grundeinstellungen für die Kopierfunktion

Speichern von Kurzwahltasten

Speichern von Kurzwahltasten für <Express Kopieren>

Aktivieren des automatischen Sortierens

Aktivieren der automatischen Ausrichtung

Farbmoduseinstellungen zum Kopieren

Senden

Ausgeben von Berichten

Allgemeine Einstellungen

Speichern/Bearbeiten/Löschen von Tasten mit Favoriteneinstellungen
Anzeigen eines Bestätigungsdisplays beim Aufrufen von Favoriteneinstellungen
Ändern der Standardanzeige für das Senden
Ändern der Grundeinstellungen für das Senden
Speichern von Kurzwahltasten
Sendebericht
Kommunikationsverwaltungsbericht
Drucken der Kopfzeile
Automatisches Löschen gescheiterter Aufträge
Anzahl der Wiederholungsversuche
Datenkomprimierungsfaktor
Gammawert für Sendeaufträge in YCbCr
Aufteilen von Daten beim Senden mit WebDAV
Bestätigen des SSL Serverzertifikats beim Senden mit WebDAV

E-Mail/I-Fax-Einstellungen

Speichern des Namens der Einheit für E-Mail/I-Fax
Allgemeine Kommunikationseinstellungen für E-Mail/I-Fax
Bestätigen des SSL Serverzertifikats beim Senden mit SMTP
Bestätigen des SSL Serverzertifikats beim Empfangen mit POP
Maximales Datenformat zum Senden
Standardthema
Einstellen des autorisierten Anwenders als Antwort-an-Empfänger
Einstellen eines autorisierten Anwenders als Absender
Als Gästen eingeloggten Anwendern das Senden erlauben
Vollmodus SE Timeout
Drucken von MDN/DSN nach Empfang
Senden per Server
MDN nicht per Server zulassen
Festlegen von <Auto-Vervollständ. für Eingabe E-Mail-Adr.>

Definieren der Faxeinstellungen

Ändern der Standardanzeige für die Faxfunktion
Ändern der Grundeinstellungen für die Faxfunktion
Speichern von Kurzwahltasten
Speichern/Bearbeiten/Löschen von Absendern
Einstellen des authentisierten Anwendernamens als Sendername (TTI)
Aktivieren der ECM-Übertragung
Pausenlänge
Aktivieren der automatischen Wahlwiederholung
Prüfen auf eine freie Leitung vor dem Senden
Sendebericht Fax
Faxjournal
Einstellungen für die Faxleitung
Festlegen der zum Senden verwendeten Leitung
Sendestartgeschwindigkeit
Einstellung der R-Taste
Sendeeinstellungen für Remote Fax
Aktivieren von Remote Fax

Empfangen/Weiterleiten

Ausgeben von Berichten

Allgemeine Einstellungen

Doppelseitiger Druck
Papierkassettenwahl
Verkleinern einer Datei beim Empfang
Drucken empfangener Bilder mit dem Layout <2 auf 1>
Drucken von Fußzeilen mit einem empfangenen Dokument
Gammawert für Empfangsaufträge in YCbCr
Bearbeiten von Dateien mit Weiterleitungsfehlern
Weiterleitungseinstellungen
Speichern von Weiterleitungseinstellungen
Wenn die Weiterleitungsempfänger nicht mit den Weiterleitungsbedingungen übereinstimmen
Bearbeiten von Weiterleitungseinstellungen
Drucken der Weiterleitungseinstellungen
Definieren von Fax/I-Fax Eingangsboxeinstellungen
Senden einer Notiz bei EM-Fehlern

Definieren der Faxeinstellungen

Aktivieren des ECM-Empfangs
Empfangsbericht Fax
Empfangsbericht Vertrauliche Faxeingangsbox
Einstellen der Empfangsgeschwindigkeit
Einstellen des Empfangspassworts

Dateien speichern/Zugänglich machen

Allgemeine Einstellungen

Definieren der Einstellungen zum Scannen und Speichern
Definieren der Einstellungen für gespeicherte Dateien

Mailboxeinstellungen

Einstellungen für Speichermedien

Empfänger definieren

Drucken der Adresslisten

Empfänger speichern

Speichern einer E-Mail-Adresse

Speichern einer Faxnummer

Speichern einer I-Fax-Adresse

Speichern einer Dateiserver-Adresse

Speichern einer Gruppenadresse

Über den Server ausgewählte Adressen

Bearbeiten der Detailinformationen zu den Adressen

Löschen von Adressen

Benennen eines Adressbuchs

Speichern von Zielwahltasten

Speichern/Bearbeiten von Zielwahltasten

Löschen von Zielwahltasten

Ändern der Standardanzeige des Adressbuchs

LDAP Servereinstellungen

Speichern eines LDAP Servers

Bearbeiten von LDAP Servereinstellungen

Drucken von LDAP Servereinstellungen

Automatische Suche auf LDAP Server

Speichern/Bearbeiten von LDAP Suchattributen

Speichern/Bearbeiten/Löschen Standard-Suchbedingungen für jeden LDAP-Server

Herunterladen des Remote Adressbuchs

Remote Adressbuch

Serveradresse für das Remote Adressbuch

Kommunikationstimeout

Umstellung auf die automatische Wahl der Faxsendeleitung

Oben » Einstellungen/Speicherung » Empfänger definieren » Empfänger speichern » Über den Server ausgewählte Adressen
Über den Server ausgewählte Adressen
0720-0FH
Sie können eine E-Mail-Adresse speichern, die Sie mit der Suchfunktion in den Verzeichnissen von LDAP-Servern (Lightweight Directory Access Protocol) im Netzwerk gefunden haben.
Sie können auch empfangene E-Mail-Adressen als I-Fax-Adressen speichern.
HINWEIS
Möglicherweise müssen Sie - abhängig von der Netzwerkumgebung - die LDAP Server zunächst einrichten. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt "Speichern eines LDAP Servers".

1.
Betätigen Sie die Taste .
2.
Berühren Sie nacheinander die Tasten [Empfänger einstellen] → [Empfänger speichern] → [Neue Empf. speichern].
3.
Berühren Sie die Taste [LDAP-Server].
Wenn das Display zur Eingabe des Netzwerkpassworts angezeigt wird, geben Sie den Anwendernamen und das Passwort ein → Bestätigen Sie durch Berühren der Taste [OK]. Nachdem Sie mit [OK] bestätigt haben, erscheint das eingegebene Passwort in Sternchen (********) auf dem Display zum Eingeben des Netzwerkpassworts.
Das Display zum Eingeben des Netzwerkpassworts wird angezeigt, wenn die Einstellungen für [LDAP-Server speichern] folgende sind:
<Authentisierungsdialog während Suche anzeigen> ist aktiviert.
Anwendername, Passwort oder Domänenname ist inkorrekt.
WICHTIG
Sie können nicht nach einem Empfänger auf einem LDAP-Server suchen, wenn die Zeiteinstellungen von Server und System mehr als fünf Minuten auseinander liegen. Wenn Sie nicht senden können, obwohl die Angaben zu Anwendername und Passwort stimmen, prüfen Sie die Zeiteinstellungen auf dem Server und dem System.
Die Anzahl der angezeigten Suchergebnisse wird den für <Max. Adressen für Suche> in [LDAP-Server speichern] in [Empfänger einstellen] (<Einstellungen/Speicherung>) eingestellten Höchstwert nicht überschreiten. Wenn der gesuchte Empfänger nicht angezeigt wird, erhöhen Sie entweder den Wert für <Max. Adressen für Suche> oder verändern Sie die Suchkriterien. (Vgl. Abschnitt "Speichern eines LDAP Servers".)
4.
Berühren Sie die Taste [Durch Beding.such.].    
HINWEIS
Wenn Sie eine neue Suche durchführen, während bereits ein Suchergebnis auf dem Display der Empfängerliste angezeigt ist, wird das angezeigte Sucherergebnis gelöscht.
Wenn Sie die Funktion [Auto Suche bei Verwendung des LDAP-Server] deaktivieren, bleibt das Display der Empfängerliste leer, bis eine Suche durchgeführt wird.
Wenn ein Empfänger mit einer E-Mail-Adresse und einer Faxnummer registriert ist, können Sie die Faxnummer als Suchbedingung eingeben, um die E-Mail-Adresse zu finden, und umgekehrt.
5.
Berühren Sie die Auswahlliste für die Suchkategorie → Wählen Sie die Suchkategorie.
Die verfügbaren Suchkategorien:
[Name]:
Suche nach Name.
[E-Mail]:
Suche nach E-Mail-Adressen.
[Fax]:
Suche nach Faxnummer.
[Organisation]:
Suche nach Organisationsname.
[Orga.einheit]:
Suche nach Einheit (z. B. Abteilung in einer Organisation).
Wenn z. B. cn (common name)=Anwender1, ou (organization unit)=Verkauf, o (organization)=canon, c (country)=jp der unterscheidbare Name im Verzeichnis ist, geben Sie die Organisation/Organisationseinheit des Anwenders folgendermaßen ein:
organization=canon
organization unit=Verkauf
HINWEIS
Organisation und Organisationseinheit können nur als Suchkategorien verwendet werden, wenn die nötigen Informationen auf dem LDAP Server registriert sind.
Die Detailsuche nach Organisation/Organisationseinheit wird möglicherweise nicht durchgeführt, abhängig davon, ob die Attributtypen auf dem LDAP-Server registriert worden sind, und abhängig vom Typ der Anwendung auf dem Server.
Sie können auch zusätzliche anwenderdefinierte Suchattribute hinzufügen. (Vgl. Abschnitt "Speichern/Bearbeiten von LDAP Suchattributen".)
6.
Berühren Sie die Auswahlliste für die Suchkriterien → Wählen Sie die gewünschten Suchkriterien.
Folgende Kriterien sind verfügbar:
[Enthält]:
Das Ergebnis muss folgende Angaben enthalten: Name, E-Mail-Adresse, Faxnummer, Organisation oder Organisationseinheit.
[Enthält nicht]:
Das Ergebnis darf folgende Angaben nicht enthalten: Name, E-Mail-Adresse, Faxnummer, Organisation oder Organisationseinheit.
[Gleicht]:
Das Ergebnis muss folgende Angaben genau entsprechend Ihrer Eingabe enthalten: Name, E-Mail-Adresse, Faxnummer, Organisation oder Organisationseinheit.
[Unterscheidet sich von]:
Das Ergebnis darf folgende Angaben nicht entsprechend Ihrer Eingabe enthalten: Name, E-Mail-Adresse, Faxnummer, Organisation oder Organisationseinheit.
[Beginnt mit]:
Das Ergebnis muss mit den gleichen Buchstaben beginnen, die Sie für Name, E-Mail-Adresse, Faxnummer, Organisation oder Organisationseinheit eingegeben haben.
[Endet mit]:
Das Ergebnis muss mit den gleichen Buchstaben enden, die Sie für Name, E-Mail-Adresse, Faxnummer, Organisation oder Organisationseinheit eingegeben haben.
7.
Berühren Sie die Taste [Einstell.].    
8.
Geben Sie den Suchtext ein → Berühren Sie die Taste [OK].
Zur Bearbeitung des gespeicherten Suchkriteriums berühren Sie die Taste [Einstell.] → Geben Sie das neue Suchkriterium ein.
Wenn Sie weitere Suchkriterien hinzufügen wollen, berühren Sie nacheinander die Tasten [Suchbedingung hinzufügen] → [oder] oder [und] → Wiederholen Sie diese Schritte ggf.
[oder]:
Das System sucht und meldet ein Ergebnis für eine der eingegebenen Suchkriterien.
[und]:
Das System sucht und meldet ein Ergebnis, das allen eingegebenen Suchkriterien entspricht.
Berühren Sie zum Löschen der Suchkriterien die Taste [Löschen]. Wenn Sie neue Suchkriterien einstellen möchten, berühren Sie die Taste [Löschen] → Wiederholen Sie die Schritte zur Eingabe von Suchkriterien.
HINWEIS
Sie können in einem Durchgang bis zu vier verschiedene Suchkriterien eingeben.
Bei Auswahl von drei oder mehr Suchkriterien können Sie [oder] und [und] nicht zusammen verwenden.
9.
Berühren Sie die Taste [Suche starten].
Wenn Sie den Suchvorgang abbrechen wollen, während das System nach Kriterien sucht, berühren Sie die Taste [Abbrechen] Wenn das System bereits Einträge gefunden hat, bevor Sie die Taste [Abbrechen] berührt haben, werden die Ergebnisse angezeigt.
HINWEIS
Wenn Sie die Taste [Suche starten] ohne Eingabe von Suchkriterien berührt haben, werden alle auf dem LDAP-Server gespeicherten Adressen angezeigt.
10.
Wählen Sie den Empfänger, den Sie im Adressbuch speichern möchten, aus den Suchergebnissen aus → Berühren Sie die Taste [Weiter].
Sie können mehrere Empfänger gleichzeitig definieren.
Wenn Sie die ersten 256 Adressen Empfänger wählen möchten, berühren Sie die Taste [Alle (max. 256)]. (Wenn Sie einen Empfänger auswählen, verändert sich die Taste zu [Auswahl löschen].)
Durch Berühren der Taste [E-Mail als I-Fax speichern] können Sie die ausgewählte E-Mail-Adresse als I-Fax-Adresse speichern. Bitte speichern Sie die E-Mail Adressen dabei einzeln.
Wenn die Faxkarte installiert oder das Remote Fax Kit aktiviert ist, können Sie durch Berühren der Auswahlliste und Auswahl des gewünschten Empfängertyps die in der Ergebnisliste angezeigten Empfänger beschränken.
HINWEIS
Sie wählen einen ausgewählten Empfänger wieder ab, indem Sie die Markierung nochmals berühren.
11.
Speichern Sie die ausgewählten Empfänger.
WICHTIG
Sie können über den LDAP-Server nur Informationen zu Namen und E-Mail-Adressen erhalten.
Bei Auswahl eines einzigen Empfängers:
Bei Auswahl mehrerer Empfänger:
Bei Auswahl eines einzigen Empfängers:
Prüfen Sie den Empfänger → Bestätigen Sie durch Berühren der Taste [OK].
Bearbeiten Sie die Inhalte für den Empfänger bei Bedarf.
Wenn die Adressliste mit einer Zugangsnummer gespeichert ist und [Zugangsnummern für Adressbuch verwalten] in [Empfänger einstellen] (Einstellungen/Speicherung) aktiviert ist, berühren Sie die Taste [Weiter].
Berühren Sie die Taste [Zugangsnummer].
Berühren Sie die Taste [Zugangsnummer] → Geben Sie die Zugangsnummer über die Zahlentasten - ein.
Berühren Sie die Taste [Bestätigen] → Geben Sie die Zugangsnummer zur Bestätigung noch einmal ein → Berühren Sie nacheinander die Tasten [OK] → [OK].
Wenn Sie keine Zugangsnummer für diesen Empfänger festlegen möchten, bestätigen Sie durch Berühren der Taste [OK], ohne eine Nummer einzugeben.
Bei Auswahl mehrerer Empfänger:
Wählen Sie die Adressliste, in der Sie die Adressen speichern wollen → Bestätigen Sie durch Berühren der Taste [OK].
Wenn die Adressliste mit einer Zugangsnummer gespeichert ist und [Zugangsnummer] in [Zugangsnummern für Adressbuch verwalten] (Einstellungen/Speicherung) aktiviert ist, berühren Sie die Taste [Weiter].
Berühren Sie die Taste [Zugangsnummer] → Geben Sie die Zugangsnummer über die Zahlentasten - ein.
Berühren Sie die Taste [Bestätigen] → Geben Sie die Zugangsnummer zur Bestätigung noch einmal ein → Berühren Sie nacheinander die Tasten [OK] → [OK].
Wenn Sie keine Zugangsnummer für diesen Empfänger festlegen möchten, bestätigen Sie durch Berühren der Taste [OK], ohne eine Nummer einzugeben.
Wenn Sie eine Faxnummer oder I-Fax Adresse als neuen Empfänger speichern möchten, lesen Sie die angezeigte Meldung → Bestätigen Sie durch Berühren der Taste [OK].
HINWEIS
Sie können bis zu 256 Empfänger auf einmal auswählen.
12.
Berühren Sie die Taste [Schließen].

HINWEIS
Nähere Informationen über LDAP Server finden Sie im Abschnitt "LDAP Servereinstellungen".
Die Informationen, die über LDAP Server bezogen werden können, variieren entsprechend den installierten bzw. aktivierten Optionen folgendermaßen:
Wenn weder die Faxkarte noch das Remote Fax Kit aktiviert ist: Namen und E-Mail-Adressen
Wenn die Faxkarte installiert oder das Remote Fax Kit aktiviert ist: Namen, E-Mail-Adressen und Faxnummern