e-AnleitungObenLageplanHilfeGlossar

Kategorie-Anfang

Drucken von einem Computer aus (Windows)

Druckfunktionen

Registerkarte [Seite einrichten]

Registerkarte [Endverarbeitung]

Registerkarte [Papierzufuhr]

Registerkarte [Qualität]

Allgemeine Funktionen

Registerkarte [Geräteeinstellungen]

Systemanforderungen

Vor dem Drucken von einem Computer aus

Auswählen des passenden Druckertreibers

Installation

Festlegen der Druckeroptionen

Weitere Softwareprogramme

Grundlagen des Druckens

Drucken

Konfigurieren der Standard-Druckeinstellungen

Anzeigen der Online-Hilfe

Skalieren von Dokumenten

Mehrere Seiten auf ein Blatt drucken

Einseitendruck/Doppelseitiger Druck

Broschürendruck

Posterdruck

Wasserzeichendruck

Kombinieren und Drucken mehrerer Dateien

Profil für den Druck auswählen

Profil für den Druck registrieren

Einstellen des Farbmodus zum Drucken

Drucken im Zweifarbmodus

Drucken von einem Computer aus (Mac)

Druckfunktionen

Allgemeine Funktionen

Voreinstellungsbereich [Layout]

Voreinstellungsbereich [Endverarbeitung]

Voreinstellungsbereich [Papierzufuhr]

Voreinstellungsbereich [Qualität]

Voreinstellungsbereich [Sonderfunktionen]

Systemanforderungen

Vor dem Drucken von einem Computer aus

Auswählen des passenden Druckertreibers

Installation

Festlegen der Druckeroptionen

Überprüfen von der Druckerinformationen
Manuelles Einrichten der Zusatzausstattung

Weitere Softwareprogramme

Grundlagen des Druckens

Drucken

Konfigurieren der Standard-Seiteneinstellungen

Anzeigen der Online-Hilfe

Skalieren von Dokumenten

Festlegen benutzerdefinierter Papierformate

Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt

Einseitendruck/Doppelseitiger Druck

Broschürendruck

Auswählen von [Voreinstellungen] beim Drucken

Einstellen des Farbmodus zum Drucken

Drucken im Zweifarbmodus

Einrichten des Systems (PS/PCL/UFR II-Drucker)

Ablauf der Druckaktionen bei diesem System

Kombinationen und Namen von Druckerkit-Optionen

Unterschiede in der Bedienung bei UFR II, PCL, PS und Direct Print Druckern

Druckersprache

Menüfunktionen

Zugriff auf das Menü <Einstellungen>

Abbrechen von Druckaufträgen

Einstellungen Bericht

Menü <Einstellungen> (Allgemeine Einstellungen)

Kopien

Doppelseitiger Druck

Papiereinzug

Druckqualität

Layout

Fehler automatisch überspringen

Zeit zum automatischen Löschen von geschützten Druckaufträgen

Timeout

Nach RIP Abschluss drucken

Endverarbeitung

Lochen

Broschüre

Sattelheftung

Korrektur Bundzuwachs

Zwischenbl. für OHP-Folien

Kopiensatznummerierung

Druckersprache

Vorrang Modus

Farbmodus

Einstellungen Gradation

Ausgabe komprimiertes Bild

Initialisieren

UFR II-Einstellungen

Halbtöne

RGB-Quellprofil

Ausgabeprofil

Abstimmungsmethode

Graukompensation

Auswahl CMS (Abstimmung)

CMS (Ausgleich)/Gamma

Gammakorrektur

Energie sparen

Erweitertes Glätten

PCL Einstellungen

Energie sparen

Ausrichtung

Fontnummer

Punktgröße

Laufweite

Formularzeilen

Zeichen-Code

Eigenes Papier

Maßeinheit

X-Richtung

Y-Richtung

CR an LF anfügen

Vergröß. A4 Druckbreite

Halbtöne

RGB-Quellprofil

Ausgabeprofil

Abstimmungsmethode

Graukompensation

Auswahl CMS (Abstimmung)

CMS (Ausgleich)/Gamma

Gammakorrektur

Erweitertes Glätten

PS Einstellungen

Auftrags-Timeout

PS Fehler drucken

Reinschwarze Texte

Schwarz überdrucken

Modus Übereinstimmung

RGB-Quellprofil

CMYK-Simulationsprofil

Graustufenprofil verwenden

Ausgabeprofil

Abstimmungsmethode

DeviceLink-Profile

RGB=Schwz.a.Toner(schwrz)

CMYK=Schwz.a.Toner(schwrz)

Halbtöne

Helligkeit

Spot-Farbabstimmung

Kombinierte Überlagerung

Erweitertes Glätten

Graustufen Konvertierung

Einstellungen zur Darstellung

Bildausrichtung

Zoom-Modus

Druckposition

Warnungen anzeigen

Druckbereich vergrößern

Modus Übereinstimmung

Einstellungen ICC Profil

Einst.Kyuanos (nur Farbe)

Fotokorrektur (nur Farbe)

Halbtöne

Graukompensation

Graustufen Konvertierung

PDF Einstellungen

Vergröß./auf Seitengr.anp.

Druckbereich vergrößern

N-Übersicht Druck

Druck Kommentar

Reinschwarze Texte

Schwarz überdrucken

Modus Übereinstimmung

RGB-Quellprofil

CMYK-Simulationsprofil

Graustufenprofil verwenden

Ausgabeprofil

Abstimmungsmethode

DeviceLink-Profile

RGB=Schwz.a.Toner(schwrz)

CMYK=Schwz.a.Toner(schwrz)

Halbtöne

Helligkeit

Spot-Farbabstimmung

Kombinierte Überlagerung

Erweitertes Glätten

Graustufen Konvertierung

XPS-Einstellungen

Modus Übereinstimmung

Einstellungen ICC Profil

Einstellungen Gamma

Einst.Kyuanos (nur Farbe)

Fotokorrektur (nur Farbe)

Halbtöne

Graukompensation

Erweitertes Glätten

Graustufen Konvertierung

Einstellungen Utility

Einschränken von Druckaufträgen

Auswahl PDL (Plug'nPlay)

Direktes Drucken mit der Eingabeaufforderung

Probleme beim Drucken

Wenn beim Herunterladen von Fonts oder Makros von einem Computer Probleme auftreten

Einige grundlegende Informationen zum Thema <Fonts>

Was ist ein Font?

Attribute von Fonts

Fonts und skalierbare Fonts

Prüfen der Fontlisten auf verfügbare Fonts

Beispiele für Schriftbilder

Symbolsätze 1

Symbolsätze 2

Symbolsätze 3

Symbolsätze 4

Symbolsätze 5

Konfigurationsseite

Versionshinweise

Bar Code-Druck

Einleitung

Menüs und ihre Funktionen

Aufbauen/Drucken eines Bar Code

Kontrollcodes

Fontparameter

Bar Code-Formatparameter

Verwendung und Formate von Bar Codes

Fehlersuche

Liste mit Fehlermeldungen

Probleme beim Drucken

Oben » Drucken » Einrichten des Systems (PS/PCL/UFR II-Drucker) » Direktes Drucken mit der Eingabeaufforderung
Direktes Drucken mit der Eingabeaufforderung
0720-1KY
Sie können direkt drucken, indem Sie den LPR-Befehl in der Eingabeaufforderung eingeben.
Für die Befehle sind Einstellungen verfügbar, die über die Eingabeaufforderung oder das Bedienfeld definiert werden.
Eingaben über die Eingabeaufforderung
Sie können Einstellungen für den LPR-Befehl mit der P-Option definieren, wobei die einzelnen Einträge durch Unterstriche ( _ ) voneinander getrennt sind. Das System unterstützt folgende Befehle.
Element
Befehl
Papierformat
A3, A4, A5, B4, B5, BRIEF, LEGAL, LEDGER (11" x 17")
Layout
SIMP (Einseitig), DUPL (Doppelseitig/Lange Kante), DUPS (Doppelseitig/Kurze
Kante)
Kopien
C<Kopienanzahl>.
Beispiel für einen Befehl (mit den Einstellungen "A4" für das Papierformat, "DUPL" für das Layout und "20" als Kopienanzahl):
Eingabebeispiel : lpr -S <IP-Adresse> -P A4_DUPL_C20 <Dateiname>
HINWEIS
Wenn für die Eingabeaufforderung keine Einstellungen definiert wurden, werden die Einstellungen auf dem Bedienfeld aktiviert.
Eingaben über das Bedienfeld
Die Funktionen <Menü Einstellungen (Allgemeine Einstellungen)> und <PDF Menü Einstellungen> sind bei der Funktion <Direct Print> verfügbar. (Vgl. Abschnitt "Menü <Einstellungen> (Allgemeine Einstellungen)" und "PDF Einstellungen".)